Handwerkertag wirbt für die Ausbildung

1 Min
"Pack mit an" steht auf den T-Shirts. Das Handwerk im Landkreis hat dieses Motto aufgegriffen und will junge Leute für eine Ausbildung gewinnen. Fotos: Heike Beudert
"Pack mit an" steht auf den T-Shirts. Das Handwerk im Landkreis hat dieses Motto aufgegriffen und will junge Leute für eine Ausbildung gewinnen. Fotos: Heike Beudert
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 
Handwerkertag in Eltingshausen.
Handwerkertag in Eltingshausen.
 

Viel geboten war beim Handwerkertag in Eltingshausen. Es gab eine Podiumsdiskussion, eine Bauolympiade und einen gemütlichen Festbetrieb. Nur das Wetter spielte zeitweise nicht richtig mit.

Alois Servatius, Franz Kiesel und Rudolf Zänglein sind Handwerker vom alten Schlag. Beim Kreis-Handwerkertag auf dem Gelände der Firma Otto Heil in Eltingshausen hören sie aufmerksam zu, was auf dem Podium gesprochen wird. Sie können aus eigener Beobachtung bestätigen, dass der Nachwuchs im Beruf fehlt.

Die drei gestandenen Männer bedauern das, denn sie hatten und haben immer viel Spaß an ihrem Beruf. "Maurer, das ist mein Beruf", sagt Alois Servatius. Er könnte auch von Berufung sprechen. Seit 39 Jahren ist er auf dem Bau. Noch länger schon ist Rudolf Zänglein dabei. 1972 hat er als Maurerlehrling angefangen. Seit 1989 ist er Meister, ein Jahr später wurde er Polier. Auch als Betriebsrat und in anderen Bereichen engagiert er sich. Sein Kollege Franz Kiesel arbeitet ebenfalls seit mehr als drei Jahrzehnten bei Otto Heil, er allerdings in der Werkstatt. Alle drei Männer haben ihre Arbeitsstelle nie gewechselt und arbeiten jetzt schon unter dem dritten Chef.
 

Bauolympiade für die Jugend

Sie sind auch dabei, als ihr Chef Peter Heil nach der Podiumsdiskussion die Bauolympiade auf dem Firmengelände eröffnet. Jugendliche können dort einen Parcours absolvieren, bei dem sie ihre handwerklichen Fertigkeiten an unterschiedlichen Stationen testen können. Das Beladen und Fahren eines Schubkarrens ist ebenso Disziplin wie das Mauern. Rudolf Zänglein hat eine Stoppuhr in der Hand und misst die Zeit, die der Nachwuchs für den Maurer-Parcours braucht. Auch gibt es Ratschläge von dem "alten Hasen" für die potenziellen Nachfolger.

Die Jugendlichen konnten mit einem Minibagger arbeiten, das Gelände vermessen oder Nägel in einen Holzbock schlagen - eine Aufgabe, die übrigens nicht nur die jungen Besucher anlockte. Auch so mancher gestandene Gast des Tages probierte da gerne seine Treffsicherheit. Gut angekommen ist auch der Kran-Simulator.
 

 


Die Percussion-Gruppe der städtischen Musikschule in Bad Kissingen zeigte Handarbeit der musikalischen Art. Und in der Bastelecke des Kindergartens Ebenhausen konnten schon die Kleinsten sich ihre eigenen vier Wände mauern.