Trafostation wird Kunstwerk

1 Min
Sie feiern das gelungene Kunstwerk Trafostation: (von links) 2. Bürgermeister Andres Neder, Weinprinzessin Linda Keller, Bürgermeister Rainer Morper, Vorsitzender erLebenskunst Bernhard Gößmann-Schmitt und Christine Pfaff vom Bayernwerk.
Sie feiern das gelungene Kunstwerk Trafostation: (von links) 2. Bürgermeister Andres Neder, Weinprinzessin Linda Keller, Bürgermeister Rainer Morper, Vorsitzender erLebenskunst Bernhard Gößmann-Schmitt und Christine Pfaff vom Bayernwerk.
A. Lomb
Die Trafostation vorher ...
Die Trafostation vorher ...
Andreas Lomb
... und nachher
... und nachher
Andreas Lomb
Ein Künstler bei der Arbeit
Ein Künstler bei der Arbeit
Andreas Lobm
Künstler bei der Arbeit
Künstler bei der Arbeit
Andreas Lomb

Mehrere für Ramsthal wichtige Elemente sind auf dem Gebäude zu sehen.

Eine Trafostation der Bayernwerk Netz GmbH in der Leo-Günder-Straße in Ramsthal wurde jetzt zu einem kleinen, aber weit sichtbaren Kunstwerk. "Für die Station haben wir uns zu eine Komposition von mehreren für Ramsthal wichtigen Elementen, sowie das Logo der 900-Jahrfeier entschieden", erklärt Bürgermeister Rainer Morper, der bei der Präsentation.

Die Spraykünstler von ART-EFX aus Potsdam schafften im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) dieses Kunstwerk. Zu sehen sind auf den vier Seiten Ramsthal seit 1122 - Weindorf mit Charme umgeben von Weinbergen mit dem Ramsthaler Wappen, Terroir-f-Punkt und die Marienkapelle.

Christine Pfaff, die zuständige Kommunalkundenbetreuerin beim Bayernwerk betonte, dass die Aktion ein Gemeinschaftsprojekt sei, welches stellvertretend für die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Bayernwerks mit den Kommunen in ihrem Netzgebiet stehe. Finanziert wurde diese Aktion vom Bayernwerk. Die Ramsthaler Trafostation ist eine Teil von mehreren technischen Anlagen, die Künstler von ART-EFX im Auftrag des Netzbetreibers gestalten. ART-EFX ist bundesweit für seine aufmerksamkeitsstarken Motive mit lokalem Bezug bekannt. Entwickelt werden die Bilder in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Bayernwerk. Der Auftrag wird von den Künstlern in Spraytechnik realisiert.

Die Präsentation erfolgte bewusst im Rahmen der stattfindenden Ramsthaler Kunstwoche. Nach anfänglicher Skepsis der Ramsthaler, als zunächst die Grundierung aufgetragen wurde, zeigen sich die Betrachter jetzt begeistert von dem neuen Blickfang.

Die Stromversorgung, die heute als Selbstverständlichkeit betrachtet wird, konnte in Ramsthal im vergangen Jahr ihr Jubiläum feiern. Nach der neuen Ortschronik wurde die Gemeinde 1921 an das Stromnetz angeschlossen.

Der Rathauschef bedankt sich bei Christine Pfaff für die gute Zusammenarbeit. "Wir wissen es sehr zu schätzen, mit Bayernwerk einen starken Partner als regionalem Versorger an der Seite zu haben."