Tierisch viel Gaudi

1 Min
Die Gesangs-Gruppe "The Voices" retteten anschaulich als lebende Tiere die Artenvielfalt. Foto: Gerd Schaar
Die Gesangs-Gruppe "The Voices" retteten anschaulich als lebende Tiere die Artenvielfalt. Foto: Gerd Schaar
Durchblick beim Umzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
Durchblick beim Umzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
 
Als bunte Troll-Gestalten präsentierte sich die lustige Gruppe um Miriam Ebert. Foto: Gerd Schaar
Als bunte Troll-Gestalten präsentierte sich die lustige Gruppe um Miriam Ebert. Foto: Gerd Schaar
 
Der Film- und Fotoclub sorgte als Nachtwächter auf der gesperrten Brücke für Beleuchtung. Foto: Gerd Schaar
Der Film- und Fotoclub sorgte als Nachtwächter auf der gesperrten Brücke für Beleuchtung. Foto: Gerd Schaar
 
Die Gruppe "Fire Hawk´s" bezogen als Flugpersonal ihre Streikposition. Foto: Gerd Schaar
Die Gruppe "Fire Hawk´s" bezogen als Flugpersonal ihre Streikposition. Foto: Gerd Schaar
 
Als Superhelden waren die Aktiven vom 1. FC Westheim unterwegs. Foto: Gerd Schaar
Als Superhelden waren die Aktiven vom 1. FC Westheim unterwegs. Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
 
"Heute schon gelacht?", wollten die jungen Smileys wissen und gaben entsprechende Anregung durch große Schilder. Foto: Gerd Schaar
"Heute schon gelacht?", wollten die jungen Smileys wissen und gaben entsprechende Anregung durch große Schilder. Foto: Gerd Schaar
 
"Uns Waster stinkts", nannte die Gruppe Silvester und Wanderclub ein Abluft-Problem aus dem Gewerbegebiet beim Namen. Dabei ließen sie dicke Qualmwolken aus ihrem Schonstein entweichen und eine Fußgruppe Stinktiere in Aktion treten. Foto: Gerd Schaar
"Uns Waster stinkts", nannte die Gruppe Silvester und Wanderclub ein Abluft-Problem aus dem Gewerbegebiet beim Namen. Dabei ließen sie dicke Qualmwolken aus ihrem Schonstein entweichen und eine Fußgruppe Stinktiere in Aktion treten. Foto: Gerd Schaar
 
Als bunte und immer charmante Paradiesvögel zogen die heimischen Kümmi-Damen durch die Welt und machten, was ihnen gefällt. Foto: Gerd Schaar
Als bunte und immer charmante Paradiesvögel zogen die heimischen Kümmi-Damen durch die Welt und machten, was ihnen gefällt. Foto: Gerd Schaar
 
Als bunte und immer charmante Paradiesvögel zogen die heimischen Kümmi-Damen durch die Welt und machten, was ihnen gefällt. Foto: Gerd Schaar
Als bunte und immer charmante Paradiesvögel zogen die heimischen Kümmi-Damen durch die Welt und machten, was ihnen gefällt. Foto: Gerd Schaar
 
Fire-Squaw´s aus Feuerthal.Foto: Gerd Schaar
Fire-Squaw´s aus Feuerthal.Foto: Gerd Schaar
 
Süße Tintenfische. Foto: Gerd Schaar
Süße Tintenfische. Foto: Gerd Schaar
 
Nicht fehlen durfte die engagierte Ortsbeauftragte und Stadträtin Gabriele Ebert. Sie begab sich mit dem Kapitän von Westheim und Diebach auf eine malerische Kreuzfahrt. Foto: Gerd Schaar
Nicht fehlen durfte die engagierte Ortsbeauftragte und Stadträtin Gabriele Ebert. Sie begab sich mit dem Kapitän von Westheim und Diebach auf eine malerische Kreuzfahrt. Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
 
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
Faschingsumzug in Westheim. Foto: Gerd Schaar
 
Hut ab, äh auf. Foto: Gerd Schaar
Hut ab, äh auf. Foto: Gerd Schaar
 
Spieglein, Spieglein ... Foto: Gerd Schaar
Spieglein, Spieglein ... Foto: Gerd Schaar
 

Die Narren griffen thematisch die Pappeln, den Gestank im Gewerbegebiet und die dunkle Brücke humorvoll auf.

Die Ortsdurchfahrt von Westheim war voller Zuschauer, als sich der närrische Gaudiwurm am Sonntagnachmittag dort seinen Weg bahnte. Vereinsring-Kommentator Waldemar Greß brachte es auf den Punkt: "Bei diesem schönen Wetter dürften es mindestens so viele Besucher sein wie beim vergangenen Faschingszug". Und die wurden mit etwa 5000 Gästen beziffert.
Eines wurde recht deutlich: die Westheimer halten mit ihrer Meinung nicht zurück und sprechen besonders die lokalen Themen gerne an. So zum Beispiel die Aktiven von ansässigen Film- und Fotoclub, die als Nachtwächter der gesperrten Brücke für Beleuchtung sorgten: "In Westheim gibt´s Brücken-Nachtwächter ab jetzt, in Hammelburg wurden wir durch LEDs ersetzt".
"Uns Waster stinkts", nannte die Gruppe Silvester und Wanderclub ein Abluft-Problem aus dem Gewerbegebiet beim Namen. Dabei ließen sie dicke Qualmwolken aus ihrem Schornstein entweichen und eine Fußgruppe Stinktiere in Aktion treten. "Ja, selbst das Stinktier hat einen besseren Duft", konnte man auf dem Schild des Motivwagens lesen.


Malerische Kreuzfahrt

Nicht fehlen durfte die engagierte Ortsbeauftragte und Stadträtin Gabriele Ebert. Sie begab sich mit dem Kapitän von Westheim und Diebach auf eine malerische Kreuzfahrt. In Hintergrund für dieses Thema hatte die Garagentormalerei der Fellas aus Diebach gestanden, die der Hammelburger Stadtrat entfernen lassen will.
Insgesamt 22 Zugnummern mit 350 Teilnehmern zu Fuß oder auf Motivwagen seien gemeldet, sagte Greß. Weitere 300 Personen seien für die Verköstigung und für die Sicherheit im Einsatz. Musikkapellen aus Aura und Fuchsstadt sowie Gastgruppen aus Feuerthal, Obererthal, Oberthulba, Obersfeld, Ramsthal und Schwärzelbach reihten sich in den Faschingszug ein. Groß war die Beteiligung der übrigen Westheimer.
Der Warsteiner-Club kam der Großwetterpolitik durch richtiges Lesen auf die Spur. Der Kegelverein Walter Schultheis ging der Frage nach: "Wer war zuerst da - die Bootsfahrer oder die Pappeln auf der Saaleinsel?".


Paradiesvögel und Flugpersonal

Als bunte und immer charmante Paradiesvögel zogen die heimischen Kümmi-Damen durch die Welt. "Durst ist Trumpf", meinte die Stammtisch-Gruppe und betätigten sich als Kopfgeldjäger für den FC. Die Gesangs-Gruppe "The Voices" retteten anschaulich als lebende Tiere die Artenvielfalt. Die Gruppe "Fire Hawk´s" bezogen als Flugpersonal ihre Streikposition. Als bunte Troll-Gestalten präsentierte sich die Gruppe um Miriam Ebert. "Heute schon gelacht?", wollten die jungen Smileys wissen und gaben entsprechende Anregung durch große Schilder. Als Superhelden waren die Aktiven vom 1. FC Westheim unterwegs.