Das Sanierungsprojekt Pfarrhaus Hassenbach wurde beim Wettbewerb "Ländliche Entwicklung in Bayern" prämiert.
Die umfangreiche Sanierung des ehemaligen Pfarrhauses und Umwandlung zum Gemeindehaus erhielt eine Auszeichnung, und zwar den Staatspreis 2015. Mit dieser erfreulichen Information wartete Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU-FW) in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung auf. Die Maßnahme wurde im Wettbewerb "Ländliche Entwicklung in Bayern - Staatspreis 2015 "Dorferneuerung und Baukultur" eingereicht. Ausgewählt wurden die Objekte, die für die Baukultur in den Dörfern von besonderer Bedeutung sind. Staatsminister Helmut Brunner erklärte, dass damit die herausragenden Leistungen ausgezeichnet werden. Dotiert ist der Preis mit 2000 Euro.
Feierstunde in der Residenz "Ich gratuliere zur dieser Auszeichnung und dem außerordentlich hohen Engagement, mit dem dieses ortsbildprägende Gebäude erhalten wurde und weitergenutzt wird.
Der Markt Oberthulba hat sich um die Baukultur und Innenentwicklung verdient gemacht", schreibt der Minister in der Begründung. Natürlich gibt es auch eine feierliche Siegerehrung, sie findet am 29. Oktober um 13.30 Uhr im würdigen Rahmen in der Münchner Residenz statt. Neben dem Bürgermeister sind noch einige Vertreter dazu eingeladen. Bürgermeister Gotthard Schlereth dankte in der Sitzung allen, besonders den Marktgemeinderäten, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Dazu betonte er, dass die Stimmung in den Hassenbacher Vereinen und in der Bevölkerung gut ist. Jetzt soll sogar ein Verein gegründet werden, der sich unter anderem der Erhaltung diese Gemeinschaftshauses annehmen wird. "Es ist eingetreten, was wir erwartet haben, das Leben in der Ortsgemeinschaft ist aktiver geworden", so ein zufriedener Gemeindechef.