Die Marktgemeinde plant die Sportanlagen rund um die Mehrzweckhalle Oberthulba nach dem verdienten Bürgermeister zu benennen.
Herbert Neder hat als Bürgermeister viel für Oberthulba und später als Landrat für den gesamten Landkreis getan. Im Jahre 2015 ist der rührige Politiker, der sich stets in seiner menschlichen Art für den Menschen eingesetzt hat, gestorben. Seine Heimatgemeinde wollte ihm ein Andenken setzen, eine Straße oder ein Platz nach ihm benennen.
"Es sollte etwas mit Bedeutung sein, das seiner Persönlichkeit gerecht wird", erzählt Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU/FWG) auf Anfrage der Zeitung. Der Marktgemeinderat hat sich dafür entschieden, die Sportanlagen rund um die Mehrzweckhalle neu zu gestalten und den gesamten Bereich nach Herbert Neder zu benennen.
"Wir dachten das passt gut", erläutert Schlereth. Neder sei einst Religionslehrer nebenan in der Oberthulbaer Schule gewesen. Zudem war er unter anderem im örtlichen TSV sehr engagiert. Hier rief er in seiner Zeit als Bürgermeister zum Beispiel den Herbert-Neder-Pokal im Fußball ins Leben und war in der Tennis-Abteilung des Vereins aktiv.
Die Pläne zur Gestaltung der Freifläche, die das Landschaftsarchitekturbüro Dietz & Partner vorgelegt hat, wurden im November letzten Jahres vom Gemeinderat befürwortet. Geplant ist zum einen den Brunnen vom Marktplatz vor die Mehrzweckhalle umzusetzen. Um ihn herum wird es Sitzgelegenheiten sowie eine runde Pflanzfläche mit Blütenschleier und eine Wiese geben.
Bauarbeiten sind im Gang
Auch der vorhandene Fußweg erhält einseitig einen optisch ansprechenden Grünstreifen. Der Parkplatz sei ausreichend, werde aber künftig barrierefrei zugänglich sein, so Schlereth. Rechts von der Einfahrt zur Halle, die in der Amtszeit von Gerhard Adam gebaut wurde, werden Abstellmöglichkeiten für Fahr- und Motorräder geschaffen.
"In Anlehnung an den Hans-Weiß-Sportpark in Bad Kissingen haben wir uns für den Namen Herbert-Neder-Sportpark entschieden", sagt Schlereth. Derzeit laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Außenanlage, nachdem örtliche Vereine sich bereits um die Entbuschung des Geländes gekümmert hatten. Die Gesamtkosten gibt der Bürgermeister mit 100 000 Euro an. Wovon aber vieles in Eigenleistung gemacht werden solle.
"Herbert Neder hat sich um die Vereinsarbeit und das Ehrenamt sehr bemüht. Durch die Benennung des Sportgeländes soll er daher eine besondere Ehrung erfahren", erklärt Matthias Hüttl, Vorsitzender des TSV. Neder sei von 1955 bis zu seinem Tod Mitglied im TSV Oberthulba gewesen und habe von 1961 bis 1972 als Schriftführer im Vorstand mitgearbeitet. Er habe gerne Tennis gespielt und sei stets ein Gönner des Vereins gewesen. Vereinsintern wurde Herbert Neder mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Der Einweihungstermin ist für Sonntag, 2. Juli, terminiert. Die Schirmherrschaft für den Festakt hat Neders damaliger Nachfolger im Bürgermeisteramt, Gerhard Adam, übernommen. Der TSV verbindet die Einweihung mit seinem Sommerfestwochenende. "Bei unserem Fest im Juli wird der ,Herbert-Neder-Gedächtnis-Pokal‘ ein erstes und letztes Mal unter den Gemeindeteilen ausgespielt werden", kündigt Hüttl an.