Einen gemütlichen Bummel durch Oberthulba ließen sich am Feiertag viele Besucher nicht entgehen.
Auch wenn das Wetter recht frisch war, man merkte es den Leuten an, sie wollten an die Luft. Schön war es, dass trotzdem der Ostermontag, der traditionelle Markttag in Oberthulba, auch mit einigen Sonnenstrahlen am Nachmittag verwöhnt wurde. Das nutzten viele Marktbesucher für einen Bummel durch die Straßen mit ihren vielen Verkaufsbuden. Zu begutachten war ein großes Warenangebot darunter Lederwaren, Haushaltsartikel, Gewürze, Kleidung oder Grußkarten bis hin zu heimischen Honig.
Es gab auch Glühwein Stellenweise gab es fast kein Durchkommen. Das freute nicht nur die Aussteller, sondern auch die Brotzeitbuden. Hier waren auch die örtliche Feuerwehr und der TSV mit ihren Bratwürsten und Getränken im Einsatz. Sie waren ständig besetzt, sogar der wärmende Glühwein wurde noch angeboten.
Allerdings war es noch zu frisch, um auch die aufgestellten Bänke und Tische zu nutzen. Blumen und Pflanzen wurden rege nachgefragt. Das kühle Wetter machte allerdings den Kindern am Karussell gar nichts aus. Gut von den Mamas eingepackt, freuten sie sich einige Runden drehen zu dürfen. Manche Kinder ließen sich auch nicht von Eis und den Süßigkeiten abhalten. Immer wieder gab es auch nette Unterhaltungen in den Straßen, ist doch der Markt auch eine Gelegenheit viele Bekannte zu treffen. Besonders bei der doch kühlen Witterung waren der Kaffee und die leckeren von den Oberthulbaer Frauen gebackenen Torten eine willkommene Abwechslung. Zum Kaffee hatten neben der örtlichen Bäckerei auch die Oberthulbaer Vereine die Marktscheune am Kindergarten geöffnet. Reger Betrieb zeigte, dass die Besucher das Angebot gerne annahmen. Eine Besucherin meinte, "es tut schon gut so ein wärmender Kaffee, besonders wenn es kalt ist.
Die Leute wollen raus. Sie sehnen einfach den Frühling herbei." Diesmal waren sich die Vereine einig, den Reinerlös aus dem Kaffee und Kuchenverkauf in der Marktscheune, der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur Verfügung zu stellen. Grund für diese Aktion, ist der an Leukämie erkrankte Oberthulbaer Ortsbürger Harald Krug.