Die Mitglieder des Musikvereins Langendorf sind mit ihrem Vorstand zufrieden.
Der Musikverein ist einer der musikalischen Eckpfeiler im Markt Elfershausen. Das zeigen unter anderem die 73 gesellschaftlichen, kirchlichen und sonstigen Auftritte im ablaufenden Jahr. Und offensichtlich prägen auch Einigkeit, Vielseitigkeit und Vertrauen in die Verantwortlichen diesen Ruf, wie die Neuwahl in der Jahreshauptversammlung zeigte.
Eugen Pfeffermann, seit 16 Jahren Vorsitzender, wurde mit nahezu allen Stimmen der Anwesenden gewählt und führt die Musiker weiterhin. Sein Stellvertreter, Neuling im Vorstand, ist Matthias Reißig, der an Stelle des zurückgetretenen Philipp Warmuth trat. Kassiererin Gertrud Mützel und Schriftführerin Karina Pfeffermann vervollständigen den Kernvorstand, dem auch die beiden Jugendvertreter Bettina Zügner und Susanna Vierheilig angehören.
In seinem Rückblick führte Pfeffermann die Termine der Kapelle an, darunter die Konzerte an den hohen Kirchenfeiertagen, das
Kirchturmblasen, die Verabschiedung von Pater Josef und die Einführung des neuen Pfarrvikars. Im gesellschaftlichen Bereich ragten das Frühjahrskonzert, die Kirchenparade zur Feuerwehrhaus-Einweihung, der Feldgeschworenentag und das Saalemusicum heraus.
Bis zum Ende bleiben 34 Proben absolvierten die Musiker, berichtete Dirigent Stefan Roth. Aktuell spielen 25 Aktive im Blasorchester, neun Nachwuchsmusiker sind in der Ausbildung. Die Probenbeteiligung nannte Roth zwar gut, verband dies aber mit der Bitte, bis zum Probenende zu bleiben.
Den Kassenbericht von Gertrud Mützel verlas Karina Pfeffermann. Der vierstellige Minusbetrag ist vor allem durch den Kauf von Trachten bedingt.
Die Kassenprüfer Manfred Keller und Norbert Heinlein beantragten die Entlastung des Vorstands.
Neben dem genannten Kernvorstand wählten die Anwesenden mit Otmar Heinlein, Andreas und Alexander Rohner und Philipp Warmuth vier Beisitzer. Auf Anregung des Dirigenten sind künftig auch Luisa Scherzer, Andreas Partsch und Christina Zink als Notenwarte dabei.
Als nächste Termine warten am 2. Weihnachtsfeiertag das festliche Konzert in der Pfarrkirche, das Silvesterblasen und die musikalische Begleitung beim Empfang der Trimburg-Freunde am Neujahrstag auf die Langendorfer Musiker. Das Frühjahrskonzert findet am 28. März in der Mehrzweckhalle Langendorf statt. Der Vereinsausflug führt 2015 zum "Rhein in Flammen".