Luise Possehl-Müller schon 60 Jahre aktives Mitglied

2 Min
Hohe Ehrungen standen beim MGV Hammelburg an (von links): 1. Vorsitzender Klaus Wüstner, Luise Possehl-Müller (60 Jahre aktives Mitglied), Erika Tolle (40 Jahre) und Herma Klünspies, Siegfried Gottwald, Vorsitzender der Sängergruppe Bad Kissingen, im Auftrag des Fränkischen Sängerbundes. Foto: Bianca Volkert
Hohe Ehrungen standen beim MGV Hammelburg an (von links):  1. Vorsitzender Klaus Wüstner, Luise Possehl-Müller (60 Jahre aktives Mitglied), Erika Tolle (40 Jahre) und Herma Klünspies, Siegfried Gottwald, Vorsitzender der Sängergruppe Bad Kissingen, im Auftrag des Fränkischen Sängerbundes.  Foto: Bianca Volkert
Der Gesangverein MGV Hammelburg mit Chorleiter Nikolaus Metz. musizierte. Foto: Bianca Volkert
Der Gesangverein MGV Hammelburg mit Chorleiter Nikolaus Metz. musizierte. Foto: Bianca Volkert
 
Jasmin Bairowski die Saaletalschwalbe des MGV. Foto: Bianca Volkert
Jasmin Bairowski die Saaletalschwalbe des MGV. Foto: Bianca Volkert
 
Mit fast 90 Jahren immer noch bereit für Beiträge: Günter Kress. Foto: Bianca Volkert
Mit fast 90 Jahren immer noch bereit für Beiträge: Günter Kress. Foto: Bianca Volkert
 

Der MGV Hammelburg ist eine gewachsene Chorgemeinschaft. Bei der Jahresabschlussfeier wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet. 2021 feiert die Chorgemeinschaft ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum.

Hammelburg Gemeinschaft bedeutet "Menschen, die etwas miteinander gemein haben": Beim MGV Hammelburg ist es nicht nur das Singen, was verbindet. Über so einen langen Zeitraum ist auch eine soziale Gemeinschaft gewachsen. Außer dem wöchentlichen Proben verbindet auch die gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Alltag, gemeinsame Geburtstagsfeste, Ausflüge und soziales Engagement in der Öffentlichkeit, wie das monatliche Singen mit den Bewohnern des Bürgerspitals und dem María Probst Wohnheim.

Gründungsmitglied des Frauenchores

Bereits 60 Jahre gehört Luise Possehl-Müller als aktives Mitglied dem MGV an. Sie sang bereits im Kinderchor, später im Schulchor und war 1963 Gründungsmitglied des Frauenchores. Ihr Vater, Karl Kussius, gehörte 1921 zu den Gründungsmitgliedern des MGV Hammelburg. 40 Jahre zählt Erika Tolle zu den aktiven Sängerinnen und kümmert sich genauso lange um alle schriftlichen Belange des Vereins. Herma Klünspies galt in ihrer aktiven Zeit als das Urgestein des Humors: zu jeder Angelegenheit den passenden Spruch mit dem richtigen Humor zur richtigen Zeit. Ihre Faschingskostüme waren immer ein Hingucker, und man erkannte sie meist erst auf den zweiten Blick.

Siegfried Gottwald, Vorsitzender der Sängergruppe Bad Kissingen, überreichte im Namen des Fränkischen Sängerbund e.V. für 40 Jahre "Singen im Chor" die Dank-Urkunden, gezeichnet von Präsident Friedhelm Busniak. Luise Prossehl-Müller erhielt noch zusätzlich eine Urkunde des Deutschen Chorverbandes, gezeichnet von Präsident Christian Wulff.

Jubiläumskonzert im Max-Littmann-Saal

Am 18.September 2021 findet im Regentenbau in Bad Kissingen ein Jubiläumskonzert, gemeinsam mit Untereschenbach, Steinach, Stralsbach und dem MGV Astheim statt. Gottwald fügte sichtlich mit Stolz hinzu: "Sich im Max-Littmann-Saal, einem der besten Konzertsäle Europas, präsentieren zu können, wird mit Sicherheit unvergesslich werden. Er freue sich sehr auf das Konzert. Das Vokalensemble Würzburg wird das Konzert bereichern." Beim Anblick der Geehrten fielen ihm Schillers Worte ein: "Es schwinden jedes Kummer Falten, solange des Liedes Zauber walten."

Richtiger Schwung bei der Auswahl des Liedgutes

Natürlich ist die Altersstruktur im Verein sehr hoch, und besteht auch wenig Hoffnung, jüngere Sänger und Sängerinnen zu begeistern, ist der Verein noch sehr aktiv. Chorleiter Nikolaus Metz sorgt für den richtigen Schwung bei der Auswahl des Liedgutes, was des Öfteren zu Diskussionen führt. Metz lässt sich davon nicht beeindrucken, und am Ende sind doch alle mit dem Ergebnis zufrieden. Auch bei den vorgetragenen Adventsliedern war das so. Den Zuhörern wurden mit den Liedvorträgen: "Trommeljunge", "Sind die Kerzen angezündet" und "Jubilate" aufgezeigt, was ein junger Chorleiter aus den "altersreifen Stimmen" noch herausholen kann.

Nachdenkliche Worte

Zwischen Kaffee, Kuchen und weihnachtlichen Naschereien gab es Beiträge zur Unterhaltung der Anwesenden. Solistisch sang Jasmin Bairowski, die Saaletalschwalbe, von Kokosmakronen und Mandarinen. Volkstümlich erklang der Andachtsjodler im Duett von Edith Bielitzki Eismar und Bianca Volkert. Nachdenkliche Worte gab es von Günter Kress aus Pfaffenhausen: "Den Frieden in der Welt zu halten, ja - immer wieder im christlichen Sinne neu zu gestalten." Für leise Töne sorgen Edeltraud Milner und Bianca Volkert an den Veeh-Harfen. Gedichte und Geschichten gaben Klaus Wüstner, Chorleiter Nikolaus Metz, Heidi Widmann und Cilly Ziegler zum besten.

Nach dem gemeinsamen Abendessen verabschiedete der 1.Vorsitzende Klaus Wüstner die Anwesenden mit guten Wünschen bis zum Wiedersehen zur ersten Chorprobe im neuen Jahr am 7. Januar 2020. Über neue Mitglieder, die Freude am Singen und der Gemeinschaft haben, würde die Chorgemeinschaft Hammelburg sich sehr freuen.