Allein elf Konzerte unterschiedlicher Musikgenres stehen bis März an.
Mit Rock- und Popmusik startet die Musikakademie ihr Veranstaltungsangebot im neuen Jahr. Die Studierenden der Rock- und Pop-Abteilung der Dinkelsbühler Berufsfachschule für Musik geben am Donnerstag, 26. Januar, mit vier Bands ihr Abschlusskonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr im großen Saal der Musikakademie. Der Schwerpunkt der diesjährigen Arbeitswoche in
Hammelburg liegt für die Studierenden auf dem kreativen Erarbeiten von Eigenkompositionen in vier sehr unterschiedlichen Rock-, Pop- und Soul-Bands, wie es in der Ankündigung heißt.
Zum Ende des Konzertabends spielt wieder die Dozenten-Band "M1". In diesem Jahr steht ein Best-of aus den vergangenen 20 Jahren zum Abschied von Joachim Sponsel auf dem Programm. Sängerin Petra Scheeser, Gitarrist Peter Wölpl, Drummer Claus Hessler, Keyboarder Tom Hiltner und Bassist Norbert Meyer-Venus spielen zum letzten Mal in der bekannten Formation.
Der Blasmusikverband Vorspessart ist vom 27. bis 29. Januar für einen Big-Band-Workshop an der Musikakademie zu Gast. Die mehr als 70 Musiker proben verschiedene stücke, die sie beim Abschlusskonzert am Sonntag, 29. Januar, ab 14 Uhr im großen Saal präsentieren. Zu hören sind Werke unterschiedlicher Stilrichtungen. Der Workshop findet bereits zum 15. Mal statt.
Der Verein WiBraPhon gibt am Sonntag, 19. Februar, anlässlich seines fünfjährigen Bestehens ein Jubiläumskonzert. Ab 10 Uhr ist im großen Saal symphonische Bläsermusik zu hören, unter anderem Werke von Dmitri Schostakowitsch, Arturo Marquez, Philip Sparke und David Maslanka.
Im Februar treffen sich auch wieder Studierende der Popakademie Baden-Württemberg zum "European Band & Business Camp" in der Musikakademie. Die Bands präsentieren die erarbeiteten Songs am Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr.
Teilnehmer der Meisterkurse Kammermusik des Tonkünstlerverbands Bayern geben am Dienstag, 28. Februar, Freitag, 3. März, und Samstag, 4. März, jeweils ab 19.30 Uhr im Kammermusiksaal ein Konzert. Die Meisterkurse umfassen die Instrumente Klavier, Violine, Violoncello und Klarinette.
Das Abschlusskonzert des Meisterkurses Violine ist am Sonntag, 19. März, zu hören. Es findet ab 14 Uhr im Kammermusiksaal statt.
Das Kompetenznetzwerk "Musik bewegt" bietet am Sonntag, 19. März, einen Nachmittag mit fränkischer Volksmusik für Menschen mit Behinderung. Im großen Saal ist ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen die Geldersheimer Volkstanzgruppe zu sehen, die zusammen mit dem Volksmusikensemble "Galderschummer Schlapperflicker" auftritt.
Am Sonntag, 26. März, findet das Frühlingskonzert der Stadtkapelle Hammelburg ab 17 Uhr im großen Saal der Musikakademie statt. Die Stadtkapelle spielt sinfonische Blasmusik.
Die Big Band der Hochschule für Musik Nürnberg gibt am Donnerstag, 30. März, ein konzert. Das Ensemble spielt Kompositionen und Arrangements der Terry Gibbs Dreamband und Werke der Kompositionsklasse von Professor Steffen Schorn. Beginn ist um 19 Uhr im großen Saal.