Jeder kann seine eigene "Lebensrolle" erschaffen

1 Min
Eines von sechs Transparenten in Ramsthal, mit dem die Veranstalter der Kunstwoche auf die Veränderungen nach der Pandemie hinweisen wollen. Foto: Andreas Lomb
Eines von sechs Transparenten in Ramsthal, mit dem die Veranstalter der Kunstwoche auf die  Veränderungen nach der Pandemie hinweisen wollen. Foto: Andreas Lomb

Bei der Kunstwoche im Haus erLebenskunst in Ramsthal kann jeder Gast selbst zum Künstler werden - wenn er möchte.

Lange merkte man vom Jubiläum 900 Jahre Ramsthal wenig. Jetzt aber, kurz nach dem Jubiläumsfest, zieht eine weitere Veranstaltung die Besucher in den Weinort. Bereits in der 4. Auflage veranstaltet der Verein erLebenskunst vom 16. bis 24. Juli wieder eine Kunstwoche.

Nachdem in den beiden letzten Jahren keine entsprechenden Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, passt die Veranstaltung gut in das Jubiläumsjahr. Unter dem Thema "Kunst im Wandel" suchen die Veranstalter eine neue Orientierung. Dazu meint der Vereinsvorsitzende Bernhard Gößmann-Schmitt: "Es wird nie mehr so sein wie es vor der Pandemie war". Damit meint er den Einfluss der digitalen Medien und Kommunikation während der Pandemie, der viele Veränderungen gebracht hat.

Neue Führungsriege

Auch im Verein gibt es eine erneuerte Führungsmannschaft die ihre Akzente setzen will. Die mehr als 30 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler aller Kunstarten brennen darauf dem Publikum endlich ihre Werke wieder live präsentieren zu können. Die Schirmherrschaft der Kunstwoche hat Landrat Thomas Bold übernommen. Er wird auch zur Eröffnung der Veranstaltung am Samstag, 16. Juli, um 14 Uhr im Haus erLebenskunst kommen. Wie beim letzten Mal findet auch diesmal wieder ein Bildhauersymposium statt, das durch das Regionalbudget der Allianz fränkisches Saaletal gefördert wird. Im Hof der Bäckerei Kemmer zeigen drei Holzbildhauerinnen und ein Holzbildhauer ihr Können. Die Gemeinde hat die dazu erforderlichen Eichenstämme gestiftet.

Orlando Li Sanchez, der bereits bei der letzten Kunstwoche mit seinen Gipsfüßen für großes Interesse sorgte, hat sich auch diesmal eine besondere Aufgabe gestellt. Zusammen mit Moni Schaack motivierte er die Ramsthaler Kindergärten und die Einhard-Schule in Euerdorf sich an der Schaffung von "Lebensrollen", die bemalt und dekoriert werden, zu beteiligen.

Kunst aus der Ukraine

Auch während der Kunstwoche können sich die Besucher an der Aktion beteiligen. Am Ende der Veranstaltung wird eine Vitrine mit einer Auswahl von Rollen ausgestellt werden. Auch andere Künstler bieten den Gästen die Möglichkeit selbst künstlerisch aktiv zu werden. Im Ort findet man wieder verschiedene Installationen. Auch eine aus der Ukraine geflohene Künstlerin, die momentan in Bad Kissingen lebt, stellt am Dorfplatz eine Luftballoninstallation aus.

Das Programm:

Eröffnung ist am Samstag, 16. Juli, um 14 Uhr im Haus erLebenskunst; ab 19 Uhr "Wein & Blechzauber" im Rahmen des "Saalemusicums"

Montag, 18.7., 18 Uhr "Grill & Chill" im Weingarten am Haus erLebenskunst

Dienstag, 19.7., 18.30 Uhr "Sommerworte" Poetry Slams und Kurzgeschichten von und mit Mia & Eva Markert aus Dittelbrunn  

Mittwoch, 20.7., 19 Uhr Musikalische Weinprobe mit "Viola & Guitar" im Weingut Keller

Donnerstag, 21.7., 17 Uhr Lange Nacht der Kunst bis 22 Uhr mit Führungen

Freitag, 22.7., 18 Uhr Wein-Open-Air im Weingut Neder mit musikalischer Gesangsumrahmung durch Tatjana Simon

Besetzt sind die einzelnen Ausstellungspunkte täglich ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr. Zu dieser Zeit haben auch das Café und der Weingarten am Haus erLebenskunst geöffnet.

Details und weitere Informationen unter erlebenskunst-ramsthal.dehla