Hanna Schmitt von TVDJK Hammelburg ist die Sportlerin des Jahres. Die Mannschaft des Jahres kommt vom AMSC. Wer wurde noch ausgezeichnet?
"Das ist Ihr und Euer Abend, denn wir feiern heute Ihre Siege, ihre Leistungen und Ihr Engagement", drückte es Bürgermeister Armin Warmuth bei der Sportlerehrung aus. Der Sport und das Vereinsleben seien wichtige Faktoren für das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Stadt. Der Sport erzeuge auch ein hohes Gefühl des Zusammenhaltes, des Miteinanders und der Identifikation mit der Heimat. Der Abend gehöre zu den schönsten Terminen im Kalender des Bürgermeisters, begrüßte er besonders die Hauptakteure des Abends: Sportlerinnen und Sportler, Funktionäre, Freundinnen und Freunde des Sports, sowie die Ehrenamtlich Tätigen.
Warmuth erinnerte auch an den vor wenigen Tagen verstorbenen Ehrenspielführer der Deutschen Fußbell-Nationalmannschaft Uwe Seeler. Mit Ehrlichkeit und Erdigkeit habe er im Fußball etwas verkörpert, was selten geworden sei. Seeler habe immer an die Ideale Fairness und Freundschaft geglaubt und sie bis zum Schluss verkörpert. Aber heute sei man zusammengekommen, um mehr als 40 Sportlerinnen und Sportler zu ehren, die mit ihren Leistungen und Auftreten an vielen Stellen in unserem Land und zum Teil auch in der Welt zu großartigen, sportlichen Botschaftern und Imageträgern der Stadt Hammelburg geworden sind. Die Sportlerehrung gehöre deshalb zu Recht seit 53 Jahren zur guten Tradition, dankte er allen, die das sportliche Leben mit großer Aufmerksamkeit begleiten, verfolgen und unterstützen. Nur im Zusammenspiel vieler Kräfte auf dem Platz, in der Halle und hinter den Kulissen sei neben Freude am Spiel auch der Erfolg garantiert.
Zahlreiche Möglichkeiten
Die Sportstadt Hammelburg verfüge über eine unglaublich hohe Zahl an Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Man habe zahlreiche aktive Sportvereine, so auch mit dem TV/DJK den größten Sportverein im Landkreis. Mit dem Neubau des Schulcampus werde sich der Bildungsstandort verbessern und auch die Sportstätten eine deutliche Aufwertung erfahren. Sein Dank galt den Eltern, die ihren Kindern den Sport ermöglichten. Mancher Weg sei dafür zu fahren, manche Stunde dafür aufzuwenden und so manche Träne abzuwischen
. "Wir werden seitens der Stadt Hammelburg den Sport und die Jugendarbeit auch weiterhin sehr intensiv unterstützen", brachte es der Bürgermeister zum Ausdruck. Unter den Ausgezeichneten fänden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Jugendliche. Warmuth bedankte sich bei Daniela Schärpf für die Vorbereitungen und bei der Band "No Noise" für die musikalische Umrahmung des Abends.
Ehrungen
Leichtathletik: Mit einer Ehrenurkunde wurden Theresa Strehler / 800 m, Lena Schmitt / Schlagball 80 g, Lilian Heid / Weitsprung, Elisa Eich / 400 m, Johanna Büchs / 100 m Hürden, Ingeborg Joa / Crosslauf 10 km und Lukas Strehler / 75 m bedacht. Als Übungsleiter fungieren hier Heiko Schmitt und Paul Fella.
Im Tischtennis erhielten Amelie Hofstetter und Raphael Luxem eine Ehrenurkunde für den ersten Platz Bezirk Unterfranken Nord Meisterschaft.
Lauris Heid und Niklas Wolf vom AMSC Hammelburg für den 3. Platz Jugendkartslalom Unterfrankenwertung AK3 bzw. AK4.