Hammelburg: Ganstal bald wieder sauber

1 Min
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Wer fleißig arbeitet, hat auch mal Hunger. Foto: Elisabeth Assmann
Wer fleißig arbeitet, hat auch mal Hunger. Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Foto: Elisabeth Assmann
Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte.  Foto: Elisabeth Assmann
 
 

Zum Rama dama waren 18 Freiwillige gekommen. Anhängerweise sammelten sie Plastik, Holz, Metall und Sonderabfall vom Grundstück, das der Landkreis vergangenes Jahr zwangsersteigert hat.

Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer bei der Aufräumaktion, zu der die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) ins Ganstal bei Hammelburg gerufen hatte. Denn Müll jeglicher Art und in Massen hat sich über Jahre auf dem Privatgrundstück angesammelt, das der Landkreis 2018 zwangsersteigert hat.

Dicke Wolken und Regen verhießen nichts Gutes für den Arbeitseinsatz. Doch trotzdem hatten sich 18 Freiwillige eingefunden, die dem Spuk der Landschaftsverschandelung ein Ende machen wollten. Vor der Rama-Dama-Aktion des BN waren bereits fünf Schrottautos von dem Gelände entfernt worden. Die anfallenden Entsorgungskosten werden vom Landratsamt übernommen.

Plastik über Plastik war aufzulesen, zum Teil schon mit Erde verdeckt. Was da zu Tage kam, machte die Helfer sprachlos. Baufällige Hütten und Unterstände wurden abgebrochen. Trotz Sortierung nach Wertstoffen wie Holz, Metall und Sonderabfall (Asbestplatten, Reifen, Batterien) kamen ein Container und eine Schlepperfuhre Müll zusammen. BN-Aktive Helmut Kientzle und Jürgen Hochrein waren extra mit Schlepper, Frontlader und Hänger angerückt.

Auch für die anwesenden Kinder war das ein durchaus interessantes Betätigungsfeld, denn zu entdecken gab es viel. Charlotte und Kilian aus Wartmannsroth waren mit Feuereifer dabei. Sie konnten sich aussuchen, wo sie anpacken wollten. Dutzende von sich auflösenden Plastikplanen oder doch lieber ewig lange Seilverspannungen. Vom defekten Kindertrettraktor bis zu liegengelassenem Werkzeug war alles zu finden.

Körperliche Arbeit ist ganz schön anstrengend und macht hungrig. So durfte die deftige Brotzeit in gemütlicher Runde zwischendurch nicht fehlen. Dabei ging es dann auch um andere anstehende Aktionen wie Amphibienbetreuung an den Laichplätzen oder Biotoppflege. Schön, dass auch neue und jüngere Helfer dabei waren, freute sich Elisabeth Assmann vom BN über den Arbeitseinsatz.

"Wir können nun als Bund Naturschutz hier im Ganstal vom Magerrasen, einem extensiv betriebenen Acker bis zur Streuobstwiese verschiedenste Lebensräume erhalten und pflegen. Wir hoffen weiterhin auf die Unterstützung ehrenamtlicher Helfer durch praktische Hilfe und mit Spenden für unser Rebhuhnprojekt", sagt Franz Zang, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe, der zufrieden mit der Aufräumaktion ist. Am 4. Mai um 15 Uhr wird es unter dem Motto "Lebensraum schaffen für Feldlerche und Rebhuhn" hierzu eine Exkursion ins Ganstal geben (siehe BN-Jahresprogramm).

Ein weiterer Einsatz für das Aufladen des Holzes und das Abrechen der Hecken ist geplant und wird veröffentlicht. Helfer sind immer willkommen (Kontakt über das BN-Büro: 01741-938 3240, bn-badkissingen@gmx.de).