Gewinner des Foto-Wettbewerbs ausgezeichnet

1 Min
Bürgermeister René Gerner (von links) prämierte die drei besten Motive des Foto-Wettbewerbs, die Anna-Lena Wiesler, Sven Hartmann und Dieter Büttner gelangen.
Bürgermeister René Gerner (von links) prämierte die drei besten Motive des Foto-Wettbewerbs, die Anna-Lena Wiesler, Sven Hartmann und Dieter Büttner gelangen.
Winfried Ehling

Bürgermeister René Gerner ehrte drei Gewinner, die sich am Fuchsstädter Foto-Wettbewerb beteiligt hatten.

Die Gemeinde bohrt im Jahr 2022 "dicke Bretter". Die voraussichtlichen Investitionen im aktuellen Vermögenshaushalt, belaufen sich - in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen - auf rund 4,43 Millionen Euro. Die Ortsbürger dürfen sich über zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen freuen. Der Entwurf des Investitionsprogramms, den Kämmerer Andreas Mützel in der Ratssitzung darlegte, sieht als Schwerpunkte die Neugestaltung "Am Gräfenberg" mit Nah-Wärme sowie die Umgestaltung "Am Kohlenberg" mit Bus-Wendeplatz, einem Regenrückhaltebecken, neue Kanal- und Wasserleitungen und Grunderwerb vor. Beide Maßnahmen zusammengenommen verschlingen schon fast die Hälfte des Etats. Hinzu kommt ein neues Feuerwehrfahrzeug, der Grunderwerb im Orts-Innenbereich, Investitionen im Wald und die Wirtschaftsförderung "Neumühle", die Resterschließung und Vorplanung für das Baugebiet "Hinterm Turm" sowie der Neubau des Bauhofgebäudes plus Umbau des alten Bauhofs, womit das Gros des Vermögenshaushalts erreicht ist. Die "großen Brocken" sind über mehrere Jahre kalkuliert.

Dazu kommt eine voraussichtliche Rücklage von 288 000 Euro. Eine Kreditaufnahme der seit 2016 schuldenfreien Gemeinde ist nicht geplant. Die üppige Rücklage zum Ende des verflossenen Jahres in Höhe von etwa 3,5 Millionen Euro dürfte die Finanzierung der Neu-Maßnahmen kräftig anschieben. Den Vergleich zum Vorjahr, fast eine Million Euro mehr im Vermögenshaushalt, begründete Kämmerer Mützel mit dem "trotz Corona sehr gut gelaufenen Jahr 2021". Der Verwaltungshaushalt schließt - so keine Veränderungen eintreten - in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen, mit 4,4 Millionen Euro ab. Einkommensteuerbeteiligung, Schlüsselzuweisungen, Gewerbesteuer und der Holzverkauf sind hier die höchsten Posten auf der Einnahmenseite. Bei den Ausgaben sind die Personal- und -nebenkosten, die Kreisumlage, die Verwaltungsgemeinschafts- und die Gewerbesteuerumlage die Schwergewichte. Der Haushaltssatzung, dem Investitionsprogramm 2022 bis 2025 und dem Stellenplan stimmte der Rat - unter Applaus für den Kämmerer - einstimmig zu.

Bürgermeister René Gerner ehrte drei Gewinner, die sich am Fuchsstädter Foto-Wettbewerb beteiligt hatten. Der von einer Jury ausgewählte 1. Platz zeigt die Aufnahme von Sven Hartmann, die Milchstraße über dem Fuchsstädter Rathaus in einer Juli-Nacht. Den 2. Rang belegte Dieter Büttner mit einer Panorama-Aufnahme Fuchsstadts, vom "Mühlberg" aus fotografiert. Den 3. Platz errang Anna-Lena Wiesler mit ihrem Naturbild am "Franziskus" oberhalb des Sportplatzes. Den Gewinnern übergab der Bürgermeister ein Präsent. Die Fotografien werden Teil der Homepage der Gemeinde, die, wie beim VG-Partner Elfershausen neu gestaltet werden soll. Die Firma "Regiogate" erklärte sich bereit, die Überarbeitung der Homepage zum Preis von 6000 Euro zu übernehmen. Vorbild sind die Internet-Präsentationen der Städte Würzburg und Kronach. Dem "Schritt in die Zukunft" gab der Rat seine uneingeschränkte Zustimmung.