Gestaltung des Friedhofs hat überzeugt

1 Min
Aus dem Wettbewerb "Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur" im Landkreis Bad Kissingen ging der Hammelburger Friedhof als Sieger hervor. Foto: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Aus dem Wettbewerb "Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur" im Landkreis Bad Kissingen ging der Hammelburger Friedhof als Sieger hervor. Foto: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege

Die Stadt Hammelburg hat mit dem Hammelburger Friedhof bei dem Wettbewerb "Unser Friedhof - Ort der Würde, Kultur und Natur" im Landkreis Bad Kissingen den ersten Platz belegt.

Dies teilten die Verantwortlichen der Stadt Hammelburg gestern mit, die ihrerseits vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege über den Erfolg informiert worden waren.

"Viele schöne positive Eindrücke konnten im Friedhof der Stadt Hammelburg gewonnen werden", heißt es in dem von der Kreisvorsitzenden Irmgard Heinrich und Kreisgeschäftsführer Dieter Büttner unterzeichneten Schreiben. Gründe für den Erfolg der Stadt Hammelburg sind laut Büttner die Grünstrukturen mit Bäumen und Sträuchern, die funktionellen Einrichtungen und Konzepte bezüglich Zukunftsstrategien, der Umgang mit historischen Grabmälern sowie die vielen möglichen Bestattungsformen, der Pflegezustand der Grabstellen und die Vielfalt der Grabgestaltungen.

Die Auszeichnung überreicht bei der Landesverbandstagung am 26. September in Triesdorf (Landkreis Ansbach) die Bayerische Staatsministerin für Umwelt- und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf. Neben einer Staatsurkunde erhält der Sieger eine Bronzeplakette. Mit dem Wettbewerb möchte der Landesverband für Gartenbau und Landespflege das Bewusstsein der Bevölkerung für gut gestaltete Friedhöfe schärfen.

Den zweiten Platz im Landkreis hat die Stadt Münnerstadt (Friedhof Münnerstadt) belegt, auf dem dritten Platz liegen die Gemeinde Oerlenbach (Friedhof Ebenhausen), die Gemeinde Ramsthal (Friedhof Ramsthal) und die Stadt Bad Brückenau (Friedhof Fuldaer Straße). 15 Friedhöfe waren besichtigt worden.