Die Feuerwehr veranstaltet von Samstag, 13. September, bis Montag, 15. September, ihr Wein- und Federweißerfest in der Diebacher Festhalle.
Zum Auftakt haben Bernd Heid aus Fuchsstadt und Klaus Franz aus Diebach ein Fußballturnier der besonderen Art initiiert: Ab 15 Uhr treten die Tradionsmannschaften von Bayer 04 Leverkusen und des 1. FC Nürnberg sowie je eine Auswahlmannschaft aus Bad Kissingen und Gemünden gegeneinander an.
Die Teams sammeln Spenden zugunsten der Kinderkrebsstation Regenbogen der Universitätsklinik Würzburg. Auch der Reinerlös der während des Turniers angebotenen Speisen und Getränke geht komplett an die Kinderkrebsstation.
Das Ende des Turniers ist für 19.30 Uhr geplant. Ab 20 Uhr finden die Siegerehrung, die Übergabe des von der Saale-Zeitung gestifteten Pokals, sowie der Auftritt der Kultband "The Jets" in der Festhalle statt. Es wird sicherlich auch Gelegenheit geben, Spieler der Tradionsmannschaften zu treffen.
Zum Frühschoppen am Sonntag ab 11 Uhr und zum Mittagessen spielt die Blaskapelle Diebach.
Um 14 Uhr beginnt das Nachmittagsprogramm. Beim Oldtimertreffen präsentieren Autofreunde aus der Region auf dem gesamten Festgelände ihre Schmuckstücke. Auch kurzentschlossene Fahrzeugsammler können ohne Anmeldung an der Ausstellung teilnehmen.
Unter dem Motto "Vergessene Helfer" werden außerdem geschichtsträchtige Baumaschinen und -geräte in der Kulisse einer historischen Baustelle vorgeführt. Dafür durchstöberten die Feuerwehrkameraden die Bestände traditionsreicher Baufirmen und von Privatsammlungen. Vom Explosionsstampfer bis zum Fuchs-Seilbagger haben sie viele Geräte für die Ausstellung zusammengestellt.
Für Kinder gibt es Hüpfburg, Spritzwand und Schminkangebote. Ausfahrten mit dem Feuerwehrauto, "Spiele aus Omas Kindheit" und Basteln von Loom-Armbändern stehen auch auf dem Programm. Die jungen Gäste dürfen sich selbst im Mauern, Pflastern und Kanalrohrverlegen ausprobieren. Den Festausklang am Montagabend ab 17.30 Uhr begehen die Diebacher mit Kesselfleisch, Haxen und Grillbauch. Es spielt die aus dem Vorjahr bekannte Gruppe "Sing Twice".