Ein Provisorium hat ein Ende. Die Einrichtung der Carl von Heß'schen Sozialstiftung bekommt ein Küchengebäude. Der neue Trakt bietet aber noch mehr.
Gleich vier Funktionen auf einmal wird der neue Anbau an das Dr. Maria-Probst-Seniorenheim erfüllen. Seit wenigen Wochen laufen die Bauarbeiten bereits. Nun markierte ein Spatenstich den offiziellen Auftakt.
Eigentlich bereinigt der Anbau die Situation, die 2007 mit Abriss des benachbarten alten Krankenhauses entstand, sagte Marco Schäfer. Denn das Altenheim war versorgungstechnisch an das Krankenhaus angebunden, wie der Stiftungsvorstand der Carl von Heß'schen Sozialstiftung erklärte.
So waren die Altenheimbewohner vom Krankenhaus aus mit Essen versorgt worden. Um den Wegfall zu kompensieren, wurde im Jahr 2007 ein Küchencontainer aufgestellt - zunächst für fünf Jahre. Nach Ablauf dieser Frist wurde die Nutzung um weitere fünf Jahre verlängert. "Länger war der Container aber nicht mehr benutzbar", sagte Schäfer. Der Container, ein Flachbau in Leichtbauweise, habe besonders im Winter Probleme bereitet.
So entstand die Idee für den Anbau, die im Laufe der Überlegungen zusätzlichen Umfang gewann: Der Anbau bekommt zum Küchentrakt im Erdgeschoss einen Keller und drei weitere Stockwerke dazu.
Im Keller wird ein Blockheizkraftwerk installiert, das den Anbau versorgt und langfristig eine eigene Energieversorgung für das Altenheim etablieren soll. Denn die gibt es bisher nicht. Die Einrichtung ist an das Wärmenetz der Stadtwerke angebunden.
Auf zwei Obergeschossen werden zusätzliche Bewohnerzimmer eingerichtet. Es entstehen 14 neue, rollstuhlgerechte Einzelzimmer. Sie gleichen zum Teil die Reduzierung von Pflegeplätzen durch den Wegfall einiger Doppelzimmer aus, wie Schäfer erklärte. Es handelt sich um eine Folge neuer gesetzlicher Vorgaben, die eine höhere Einzelzimmerquote vorsehen.
Im dritten Obergeschoss entsteht ein etwa 200 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum. Bisher fehlt eine Räumlichkeit, in der alle Bewohner aus dem Haupt- und Nebentrakt gemeinsam feiern können. "Wir haben daher immer drei Weihnachtsfeiern im Haus", sagte Schäfer. Der Veranstaltungsraum ist auch für Fort- und Weiterbildungen gedacht.