Erster Diebacher Fenster-Adventskalender

1 Min
Den Schwippbogen am Eberleinsplatz in Diebach haben Ehrenamtliche vom Gartenbauverein aufgestellt. Foto: Elisabeth Assmann
Den Schwippbogen am Eberleinsplatz in Diebach haben Ehrenamtliche vom Gartenbauverein aufgestellt.  Foto: Elisabeth Assmann

Etwas schönes haben sich die Diebacher Eltern einfallen lassen, das vor allem Familien mit Kindern die Adventszeit etwas näher bringen und auf Weihnachten einstimmen soll. Denn der Diebacher Adventsmarkt mit Auftritt des Christkindes, Weihnachtsfeiern in den Vereinen, all dies fehlt im Jahr 2020.

Aber auf eine Privatinitiative von Tine Ebert und Silka Hahn hin, gibt es nun erstmalig 24 Stationen an Privathäusern, dem Kindergarten und der Kinderkiste. An jedem neuen Tag im Advent wird an einem neuen Ort im Freien besonders weihnachtlich geschmückt. Manchmal gibt es auch ein Gedicht oder ähnliches als Adventspost zum Mitnehmen für Kinder. Fotografieren der geschmückten Fenster, Vorplätze ist ausdrücklich erlaubt.

Über den Ort verteilt

Nicht nur die Kleinen können bis Ende des Jahres den Adventskalender besichtigen, auch Erwachsene jeden Alters erfreuen sich an dem Fenster- und Hausschmuck. Die Adventskalenderfenster sind über den ganzen Ort verteilt, sowohl im Altort als auch in der Siedlung. Welches Fenster wann geschmückt ist, ist über die Aushänge im Ort und die Diebacher Homepage zu erfahren.

Die Initiatoren bitten unbedingt darum, die Abstandsregeln einzuhalten. Dazu passend hat der Musikverein wie jedes Jahr zwei Christbäume am Wehrplatz und im Gadenhof aufgestellt und mit einer Lichterkette geschmückt.Auch der Schwippbogen am Eberleinsplatz erfreut wieder Groß und Klein. Diesen haben fleißige Ehrenamtliche vom Gartenbauverein aufgestellt. Ergänzt wird das Ganze noch durch die Krippe in der St.-Georgskirche.