Erfolgreiche Neuwahlen beim VdK-Ortsverband

1 Min
Die neue Vorstandschaft: v. li. Kassier Werner Köhler, 1. Vorsitzende Carmen Machlet, stellvertretender Vorsitzender Peter Schneider, Frauenbetreuerin Heidi Kaiser, Schriftführer Albrecht Schmitt und Kreisgeschäftsführerin Michaela Metz Foto: Andreas Lomb
Die neue Vorstandschaft: v. li. Kassier Werner Köhler, 1. Vorsitzende Carmen Machlet, stellvertretender Vorsitzender Peter Schneider, Frauenbetreuerin Heidi Kaiser, Schriftführer Albrecht Schmitt und Kreisgeschäftsführerin Michaela Metz Foto: Andreas Lomb

Der Ortsverband zählt aktuell 314 Mitglieder. Die Neuwahl des Vorstandsteams erfolgten ohne Probleme.

Gisbert Stöber, der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes im Bereich der VG Euerdorf konnte sich über regen Besuch bei der Jahreshauptversammlung freuen. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen. Vom Kreisverband war Geschäftsführerin Michaela Metz und der Kreisvorsitzende Engelbert Roith zu Gast, anwesend waren ferner Bürgermeisterin Patrizia Schießer aus Euerdorf und Bürgermeister August Weingart aus Sulzthal.


314 Mitglieder

Stöber informierte, dass der Ortsverband aktuell 314 Mitglieder hat. Dies seien 29 Mitglieder mehr als vor vier Jahren, obwohl in dieser Zeit 33 Mitglieder verstarben. Diese Entwicklung bestätigt nach Stöber die Bedeutung und Leistung des VdK. Ein Höhepunkt des abgelaufenen Jahres sei die Betreuungsfahrt für Mitglieder nach Karlsbad und Marienbad in Tschechien gewesen. Eine Aufgabe der erweiterten Vorstandschaft seien die Besuche bei runden Geburtstagen und die Krankenbesuche bei Mitgliedern in der Vorweihnachtszeit gewesen. Stöber richtete einen Gruß an das Gründungsmitglied Willibald Schmitt, der seit 1947 im Verband ist. Der Kassenbericht von Werner Köhler dokumentierte eine gesunde Finanzlage. Eine Revision wird direkt vom Verband vorgenommen.
Kreisgeschäftsführerin Metz und Kreisvorsitzender Roith ehrten Stöber mit der Silbernen Ehrennadel des Verbandes für 21 Jahre als Ortsvorsitzender.
Metz dankte in ihrem Grußwort der Vorstandschaft und ihrem Vorsitzenden für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Sie gab einen Überblick über Neuigkeiten im Verband. In Bad Kissingen werde man ein neues Ehrenamt besetzen. Arno Kirchner wird als "Soziallotse" einmal im Monat in der Geschäftsstelle Bad Kissingen eine Sozialsprechstunde nach Terminvereinbarung anbieten. Als Aufgabe wurde die Kommunikation mit Mitgliedern definiert, die nicht unbedingt Beratungsbedarf, sondern eher Gesprächsbedarf haben.
Die Geschäftsführerin gab einen Überblick über die Mütterrente und den Versorgungsausgleich bei Scheidungen. Auch die hohe Akzeptanz der Rente mit 63 und Veränderungen bei der Erwerbsminderungsrente waren Themen. Einen Ausblick gab sie auf Änderungen in der Pflegeversicherung und die Möglichkeit für finanzielle Unterstützungen bei baulichen Maßnahmen wegen körperlichen Beeinträchtigungen.
Zu Beginn der Neuwahlen gab Stöber einen Rückblick über die Entwicklungen während seiner Amtszeit, bevor er mitteilte, dass die komplette Vorstandschaft, wie bereits im Vorjahr angekündigt, nicht mehr zur Wahl stünde. Die über diese Perspektive bereits vorher informierte Kreisgeschäftsführerin hatte in einem Rundschreiben an alle Mitglieder geeignete Nachfolger gesucht. Auch wenn auf diesem Weg noch keine vollständige Mannschaft zusammengekommen war, so war doch ein Grundstein gebildet. Michaela Metz gelang es dann in der Versammlung weitere Mitglieder zu motivieren, ein Amt im Ortsverband zu übernehmen.


Das neue Vorstandsteam

In relativ kurzer Zeit wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt: 1. Vorsitzende ist Carmen Machlet (Obbach), stellvertretender Vorsitzender Peter Schneider (Aura), Schriftführer Albrecht Schmitt (Sulzthal), Kassier Werner Köhler (Wirmsthal), Beisitzer sind Erhard Tremer (Sulzthal), Otto Schmitt (Euerdorf) und Norbert Schmitt (Aura), Frauenbetreuerin ist Heidi Kaiser (Aura).
Stöber dankte für den Einsatz und die geleistete Unterstützung und wünschte der neuen Vorstandschaft viel Erfolg.