Im Bocksbeutelkeller finden nun regelmäßig Elektromusik-Veranstaltungen statt - dank einer Gruppe von Enthusiasten.
Die historisch-gediegene Atmosphäre des Kellereischlosses und seiner Gewölbe erfüllen nun neue Klänge. Der Bocksbeutelkeller soll sich als Elektro-Club etablieren. "Das Konzept ist für uns stimmig", sagt Stephan Merz, Leiter der GWF-Verkaufsstelle im Kellereischloss. Die Musik passe gut zu den harten Steinmauern.
Die ersten drei Veranstaltungen fanden bereits statt. Merz schätzt, dass jeweils so etwa 60 Personen zum Feiern und Tanzen gekommen sind. Das Publikum sei gemischt gewesen. Er sei sogar von einem Über-60-Jährigen aus Würzburg angesprochen worden, der sich das einmal anschauen wolle.
Die Musikveranstaltungen sind eine Idee, den Bocksbeutelkeller mehr zu nutzen und zu beleben, wie Merz erklärt. Im Sommer hatte er es zunächst mit Rock am Freitag und Hip-Hop am Samstag probiert, was nicht ganz so funktionierte. Dann sei er angesprochen worden, es doch mit elektronischer Musik zu versuchen, sagt Merz.
"Der Keller ist so wunderbar, schade, dass er so lange brach lag", berichtet Lisa Rauschmann, was sie sich dachte, als sie mit Freunden dort eine Veranstaltungen besuchte. Sie hatten die Idee, dass elektronische Musik eine Option sein könnte. Die Gruppe nahm sich der Sache an, in Zusammenarbeit mit Merz.
Etwa zehn Personen gehören laut Rauschmann zum harten Kern, der mithilft, dass die Elektro- und Technoabende stattfinden. Und die Sache hat mittlerweile offenbar etwas in Gang gesetzt. Wie Rauschmann erklärt, melden sich auch schon einmal neue Leute, die bei der Gruppe mitmachen wollen. So etwas habe bisher in Hammelburg gefehlt. Jetzt müsse man nicht nach Würzburg fahren, um Elektromusik zu hören.
Die Veranstaltungen laufen unter dem Label "199", in Anspielung an die maximale Besucherzahl von 199 Personen, die für den Bocksbeutelkeller genehmigt ist. Der Keller hat einen Club-Charakter bekommen. Im Brunnenstüble, dem Nebengewölbe am Treppeneingang, das häufig als Garderobe genutzt wurde, hat die Gruppe einen Lounge-Bereich als Rückzugsort eingerichtet.
Das Hauptgewölbe des Bocksbeutelkellers war bereits mit Bar und Sofa -Sitzecken ausgestattet. Die Gruppe hat einige Dekoelemente beigesteuert. Im hinteren Teil des Bocksbeutelkellers wird getanzt. Hier steht in der Mitte des Raums ein Podest für den DJ und seine Ausrüstung.