Ronja Reichert, das zehnjährige Tanzmariechen, spiegelte die Vielseitigkeit ihrer Trainerin Emily. Atemberaubend, schmissig und gelenkig wirbelte Ronja über die Bühne. Obwohl Emily seit zwei Jahren wegen ihres Studiums in Würzburg wohnt, lässt sie es sich nicht nehmen zusätzlich das Tanzmariechen zu trainieren und selbst als aktive Tänzerin in Prinzengarde und Showtanzgruppe zu fungieren.
Bürgermeister Armin Warmuth sagte in seiner Ansprache: "An Fasching kann man vieles machen, Hauptsache man kann drüber lachen". Und schon füllte sich die Bühne für den Aschicher Volkstanz "Die Robbe" mit Akteuren, Publikum und Bürgermeister Warmuth als Stargast-Robber.
Die Kirber-Burschen, Gerhard Scheurer und sein neunjähriger Sohn Max, machten sich bei der Fahrt zur Versorgungsstation am Gessbarch (deutsch: Geißberg) so allerlei Gedanken über das vergangene Dorfgeschehen. Es fehlt halt überall und bei Geld hört die Moral auf.
Ende einer närrischen Karriere
Die Politik, Deutschland und die Welt nahm Hauptmann Küppers, alias Rolf Herzel aus Rottendorf, zwischen Kimme und Korn. Scharf schoss er auf die sich einschleichende allgemeine Oberflächlichkeit und Doppelmoral. Der 55-jährige Tierarzt steht seit 44 Jahren auf der Bühne. Mit "99 Jahre sind genug" gab er zur Überraschung aller sein Bühnenende bekannt.
Die Showtanzgruppe aus Gauaschach zeigte mit "Die Waschisch aus Aschi vom Wischmop zum Dancefloor" eine Höchstleistung auf der Bühne, die viel Kondition abverlangte. Barbara Rosenberger aus Altbessingen leitet die Showtanzgruppe seit zwei Jahren. Das Gauaschacher Männerballett unter dem Kommando von Melanie Schmähling und Lisa Schultheiß, zeigte sportlich-weiblich bis divers, was elf Freunde so alles können.
Die Showtanzgruppe der Hammelburger Karnevalsgesellschaft (HaKaGe) setzte sich mystisch, kämpferisch, kriegerisch und versöhnlich für die Liebe in der Welt ein. Vanessa Horteux, verantwortlich für die Choreografie kann stolz auf ihre Truppe sein. Der Gastverein Faschingsclub Selbsthilfe Ebenhausen e.V. präsentierte sich in großer Abordnung mit Tanzgarde, Prinzessin Carina I.
Der Dank nach den beiden unterhaltsamen Abenden galt auch den vielen helfenden Händen in der Küche und hinter der Theke, meistens Fußballer aus dem eigenen Verein und den Hausmeistern. Gauaschach ist ein gutes Beispiel, was mit viel Engagement und Zusammenhalt in der Bevölkerung auf die Beine gestellt werden kann.