Der Markt Euerdorf spielt mit dem Gedanken, einen Bürgerbus zu installieren, der zunächst zwischen dem Ortsteil Wirmsthal bis zum Euerdorfer Gewerbegebiet verkehren soll. Das Projekt war früher schon einmal als ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus, verlief jedoch im Sande.
Der Markt Euerdorf spielt mit dem Gedanken, einen Bürgerbus zu installieren, der zunächst zwischen dem Ortsteil Wirmsthal bis zum Euerdorfer Gewerbegebiet verkehren soll. Das Projekt war früher schon einmal als ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus, verlief jedoch im Sande.
Bürgermeister Peter Bergel will jetzt einen Fahrer auf 450-Euro-Basis oder zum Stundenlohn von 13,25 Euro finden. Dazu nahm der Rathaus-Obere bereits Kontakte mit Busfahrern auf, die - zunächst im Probelauf - ein- bis zwei Mal die Woche das Angebot testen sollen. Das Shuttle fährt drei Mal täglich die benannte Strecke morgens, vormittags und zu Mittag hin- und zurück. Sollte der Test positiv verlaufen, könne der Markt das Angebot auch ausweiten, zum Beispiel auf die Verwaltungsgemeinschaft (VG) . Bergel bat das Gremium um Erlaubnis, ein bis zwei Fahrer zu suchen und in den VG-Gemeinden das Interesse abzufragen, die er einmütig erhielt.
Fahrzeug auch für andere Transporte nutzen
Die Busfahrer müssen fünf Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis sein, einen Personenbeförderungsschein und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Zu beraten ist der Kauf, die Anmietung oder das Sponsoring für ein noch zu beschaffendes Fahrzeug und dessen Größe, respektive Sitzplatzzahl. Auch wird ein kleiner Obolus für den Transport erwogen. Christian Baumann empfahl, mit einem Autohaus zu verhandeln. Christian Erhard schlug vor, das Fahrzeug auch für andere Transporte, beispielsweise für den Kindergarten einzusetzen, was der Rat befürwortete.
Eine schriftliche Anfrage Bergels beim Landratsamt betraf Fußgänger-Überwege auf der Staatsstraße 2290, also der Hammelburger und der Schweinfurter Straße in Euerdorf. Der Bürgermeister erhielt aufgrund der Polizeistatistik eine Absage. In den letzten drei Jahren sei es zu einer vergleichsweise geringen Zahl von Verkehrsunfällen in diesem Bereich gekommen. Zudem ist kein Personenschaden zu verzeichnen, hieß es.
Neue Verkehrszählung initiieren
Damit will sich der Bürgermeister nicht zufrieden geben und eine neue Verkehrszählung initiieren. Auch Elmar Hofmann hielt die vorgelegten Zahlen "für nicht mehr zeitgemäß" und die veränderten Verkehrssituationen für nicht berücksichtigt. Der Rathauschef begründete seinen Antrag mit Schul-, Schulbuskindern und älteren Menschen, die bei der Straßen-Überquerung besonders gefährdet sind.
Die Ausstattung des Saaleufers und des Euerdorfer Friedhofs schlägt mit mehreren 10.000 Euro zu Buche. Nach Ausführungen Bergels sind dies Handläufe, Ruhebänke mit und ohne Rückenlehnen, Tische sowie eine Doppelliegebank und ein überdachtes Pavillon am Saaleufer. Abfallbehälter sind auch für den Friedhof vorgesehen, der ebenfalls einige Bänke und Holzsitzgitter erhält. Hinzu kommt ein Fahrradständer am Uferstrand und voraussichtlich zwei Schaukeln, von denen eine für den Kinderspielplatz bestimmt ist.
Ortsbesichtigungen geplant
Zustimmung erhielt der Bürgermeister für seinen Vorschlag, die Friedhof-Toiletten in beiden Ortsteilen nicht nur bei Bestattungen, sondern ganztägig zu öffnen. In Wirmsthal will der Markt das WC auch für Rollatoren zugänglich machen. Außerdem strebt der Amtsobere gemeinsam mit den Räten mehrere Besichtigungen in den Ortsteilen an.