Dorferneuerung beginnt am Gemeinschaftshaus

1 Min
Der Platz rund um das Gemeinschaftshaus: Hier soll die Dorferneuerung beginnen, die das zentrale Thema in der Bürgerversammlung in Waizenbach war. Foto: Gerd Schaar
Der Platz rund um das Gemeinschaftshaus: Hier soll die Dorferneuerung beginnen, die das zentrale Thema in der Bürgerversammlung in Waizenbach war.  Foto: Gerd Schaar

In Waizenbach steht die Dorferneuerung bevor. Großes Interesse zeigten die Einwohner am Gemeinschaftshaus.

Von einem "erfreulich vollen Saal" sprach Ortsbeauftragter Stefan Schottdorf (FWG), das Thema Dorferneuerung rund um das Gemeinschaftshaus scheint viele Waizenbacher brennend zu interessieren. Bürgermeister Jürgen Karle (FWG) stellte die vorläufige Planung vor. Draußen im Bereich des Parkplatzes sollen demnach Bäume und eine attraktive Flächenaufteilung das öde Bild auflockern.

"Auch an die Abfallcontainer ist gedacht", betonte Jürgen Karle. An der Giebelseite gegenüber vom Haupteingang könnte ein Biergarten entstehen.

Mit Behindertentoilette

Der Küchenbereich soll über eine Anfahrt und mit einem kleinen Anbau eine günstigere Anlieferungsmöglichkeit erhalten. Erneuert wird der Sanitärbereich, der auch eine Behinderten-Toilette erhalten soll. "Die Teilnehmergemeinschaft aus Waizenbach wird über die konkreten Planungen demnächst, vermutlich Ende April, entscheiden", bestätigte Karle.

Wo der Maibaum stehen soll, wollten die Anwohner wissen und wann mit einem Baubeginn zu rechnen sei. Anregungen gab es für die Kontrolle der Wasserleitungen und Kanäle, wenn ohnehin demnächst die Erde aufgebaggert werde. Auch nach der Beleuchtung wurde gefragt. Schottdorf wies auf den kurzen Weg zwischen Küche und Biergarten hin. "Es lohnt sich, die Saaldecke abzuhängen, damit Heizkosten gespart werden", ergänzte Schottdorf die Planungsliste.

Die bisweilen zu hohen Geschwindigkeiten von Autofahren in der Ortsdurchfahrt beschäftigte einige Anwohner.

Vorschlag: Tempo messen

Die Waizenbacher schlugen Tempo 30 in der Straße vor und wollten zumindest eine Geschwindigkeitsmessung anregen. "Ähnliches hatten wir schon in Schwärzelbach veranlasst, doch ist laut Messungen dort im erlaubten Geschwindigkeitsbereich gefahren worden", erklärte Bürgermeister Karle hierzu. Des weiteren wurden verwitterte Straßenschilder und der marode Zustand der Gartenstraße gemeldet.