Der Ort hat eine gute Zukunft

1 Min
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U 13-Mannschaft zum Meistertitel. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U 13-Mannschaft zum Meistertitel. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Thomas Hack hatte zum Neujahrsempfang eingeladen. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Thomas Hack hatte zum Neujahrsempfang eingeladen.  Foto: Gerd Schaar
 
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U17-Kickerin Annika Graser zum sportlichen Nationalniveau. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U17-Kickerin Annika Graser zum sportlichen Nationalniveau.  Foto: Gerd Schaar
 
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U19-Spielgemeinschaft (Aura / Ramsthal) zum Meistertitel. Hier die Spieler Nico Kaiser (Mitte) und Tim Kolb. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Thomas Hack gratulierte der U19-Spielgemeinschaft (Aura / Ramsthal) zum Meistertitel. Hier die Spieler Nico Kaiser (Mitte) und Tim Kolb.  Foto: Gerd Schaar
 

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde gab es ein besonderes Lob für die erfolgreichen Fußballer des Ortes .

Über die starke Resonanz beim Neujahrsempfang freute sich Bürgermeister Thomas Hack (CSU). Der Vorraum der Mehrzweckhalle war am Sonntag das Forum für Rückblicke, Einblicke und Lobesreden. "Aura wird zurzeit vom Entchen zum Schwan", umschrieb Hack die Situation.


Gut im Zeitplan

Denn um das Thema "Großbaustelle Aura" kam Hack nicht herum. Dies betreffe vor allem die inzwischen abgeschlossene Baustelle Ortsdurchfahrt und die noch nicht vollendete Baustelle Schrenkgraben am Ortsende. "Da müssen wir durch", ermunterte Hack die Anwohner, Verständnis für diese Baumaßnahmen zu zeigen. Das "tolle Ergebnis" rechtfertige den Aufwand. "Wir liegen gut im Zeitplan", bestätigte der Bürgermeister. Weitere Baustellen gebe es auch im neuen Jahr, nämlich die energetische Sanierung des Kindergartens und die Kanalbaustelle im Bereich Gartenstraße samt Dorferneuerung.
"Aura hat eine gute Zukunft und viel menschliche Energie", sagte Hack. Angesichts der Probleme in der Welt sei so ein beschaulicher Ort das reine Paradies für Frieden und Sicherheit. Das sieht auch Chronist Roland Hofmann so. "Das Gespenst der Angst hat mittlerweile auch den deutschen Mittelstand erreicht", sagte Hofmann. Dem rechten Populismus aber setze er Freundschaften und positive Gesprächsrunden entgegen. "Nicht der Wutbürger sondern der Mutbürger ist in Aura gefragt", betonte Hofmann. Bezüglich der Baustellen nahm Hofmann Stellung: "Es wird hier nicht gejammert, sind doch diese Maßnahmen das Zukunftskapital für die nachwachsenden Generationen."
Nachhaltigen Applaus der Gäste erhielten Veranstaltungen wie zum Beispiel das Dorfladen-Straßenfest, die Dorfweihnacht im Bartclub oder das närrische Faschingsjubiläum (aktuell 55 Jahre). Aber auch die CD der Power-Kids und das rege Vereinsleben wurden herzlich begrüßt.


863 Einwohner

Ein besonderes Lob von Bürgermeister Hack erhielt der Fußballsport. Er gratulierte der jungen U13-Mannschaft und der U19-Spielgemeinschaft (Aura / Ramsthal) zu den Meister-Titeln. Und die Auraerin Annika Graser aus der U17-Damenmannschaft Jena habe sich als Kickerin in der U17-Nationalmannschaft qualifiziert.
Aura zählt aktuell 863 Einwohner. Den zehn Geburten im Vorjahr stehen 13 Sterbefälle gegenüber. Es gab 39 Zuzüge, 32 Wegzüge und zweimal wurde geheiratet. Hofmann zog sein Chronistenfazit: "Die Auraer sind glückliche Menschen, die ihr Schicksal gern selbst in die Hand nehmen."