Der halbe Ort ist Baustelle

1 Min
Überall sind Bagger zu sehen.
Überall sind Bagger zu sehen.
Hans-Peter Hepp
Im Rathaus stehen die Info-Tafeln von Teil 1 der Dorferneuerung. Bürgermeister Thomas Hack erläutert die Maßnahmen.
Im Rathaus stehen die Info-Tafeln von Teil 1 der Dorferneuerung. Bürgermeister Thomas Hack erläutert die Maßnahmen.
Hans-Peter Hepp

Aura geht in der Dorferneuerung auch neue Wege: Vom Ökobad bis zur Durchfahrtsstraße.

"Eigentlich war der Neubau unseres ökologischen Naturbades im Jahr 2013 der Startschuss zur Dorferneuerung in Aura!": Bürgermeister Thomas Hack berichtete über den Beginn der Umbaumaßnahmen in seiner Gemeinde und verweist auf das heimische Bad mit Sonnenenergie und ohne Chlorung. Seit dieser Zeit ist viel geschehen: Der erste Abschnitt der Dorferneuerung ist bereits erfolgreich abgeschlossen, und jetzt steht das Areal Zehnt und Hahn an.

Zweiter Abschnitt

Dort prägen schwere Baumaschinen, allerlei Material und Werkzeug das Bild. Rund 2,5 Millionen Euro soll dieser zweite Abschnitt der Dorferneuerung in Aura kosten. Thomas Hack lobt die Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung, das diesmal der einzige Partner der Kommune ist. Unbürokratisch konnte man das ursprüngliche Gebiet erweitern, und Aura nutzt die Möglichkeit, um neben Straßen und Gehwegen auch Kanäle und Co. in den Fokus der Arbeiten zu setzen. Bei der Planung und Ausschreibung kamen auch einige einheimische Betriebe zum Zug, das freute den Bürgermeister und den Gemeinderat. Die Planung liegt in den Händen des Büros Kirchner aus dem nahen Oerlenbach. Wenn alles so weiterläuft, werde man die geplante Bauzeit und die kalkulierten Kosten halten können, hofft der Rathauschef.

Der erste Teil der Dorferneuerung war komplexer. Auf der "To-Do-Liste" standen der Brückenneubau, eine neue Ortsdurchfahrt und nagelneue Radwege, die Aura mit den Nachbardörfern Euerdorf und Wittershausen verbinden. Entlang der rund 1200 Meter langen Ortsdurchfahrt wurden die Randbereiche und Plätze neu gestaltet. Rund zwei Jahre beherrschten Erd-, Asphalt- und Schotterarbeiten das Dorfgeschehen, der "traditionelle Weg" zum Friedhof war lange versperrt. Bis zu zehn Kilometer Umweg bis zum Gräberfeld, das berichtet Thomas Hack, musste man mit dem Pkw damals in Kauf nehmen.

Jetzt ist die Neugestaltung gelungen, die Bürger freuen sich über die restaurierte Durchfahrtsstraße und die anderen Änderungen. Über sieben Millionen Euro hatte dieser erste Teil der Dorferneuerung gekostet. Bei beiden Abschnitten profitiert Aura an der Saale von der guten Förderquote, die Gemeindekasse kann den ihr zugedachten Anteil stemmen.

Zusammenhalt funktioniert

Im Dorf selbst existiert keine Einkaufsmöglichkeit mehr, auch andere Säulen der Infrastruktur gibt es in Aura nicht mehr. Im nahen Euerdorf aber, so Hack, findet sich alles, was die Bürger zum Leben brauchen. Und in seiner Gemeinde funktioniert nach wie vor die Nachbarschaftshilfe und der Zusammenhalt in den Familien. Ein kleines Baugebiet soll die jungen Bürger in der Gemeinde halten und neue Zuzüge generieren. Sie alle profitieren dann von der Dorferneuerung, die in einer - für die umfangreichen Änderungen - besonders schnellen Zeit geschultert werden konnte.