Von einem Ehrungsmarathon war die Jahreshauptversammlung des Schwärzelbacher Sportvereins "FC Alemannia 1928" gekennzeichnet.
Vorsitzender Edgar Lutz hatte ins Sportheim zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Eine Ehrung für 75 Jahre der Mitgliedschaft hat Emil Vogler erhalten. "Mit 18 Jahren bin ich 1939 in unseren Verein eingetreten", erinnert sich der heute 93-Jährige. Und dann kam der Zweite Weltkrieg. "Ich habe viel mitmachen müssen", berichtet Vogler von seinen Einsätzen bei der motorisierten Infanterie. Erst nach der Kriegszeit sei wieder an Fußballspiel zu denken gewesen, erzählt Vogler. Damals habe man sich nach dem Spiel mit einem Kübel Wasser erfrischt. Keine Dusche, kein Haarfön - aber ungeheure Begeisterung für den Sport habe es in der Nachkriegszeit gegeben.
"Das Sportheim wurde erst 1970 gebaut", erinnert sich Helmut Heim, der für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. "Nach den Spielen sind wir in die alte Gaststätte Goldener Stern gegangen", erzählt er vom sehr guten Zusammenhalt.
Bei dem Gasthaus handelt sich um das leere Gebäude, das heute dem Ausbau des Schwärzelbacher Dorfplatzes im Wege steht.
Jede Menge Ehrungen Ehrungen gab es auch für 50-jährige Mitgliedschaft für Günter Heim, Wolfgang Scholz, Reinhart Vogler und Franz Halbig. Auf der Liste der 25-Jährigen standen die Namen Michael Eusemann, Alexander Heim, Florian Martin, Harald Schneider, Martin Trischler, Matthias Trischler und Frank Vogler.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Manfred Betz, Frieda Blauhusch, Erich Kulpok, Gisela Schühler und Rosemarie Schüll ernannt.
Die längste Ehrungsliste gab es für 40-jährige Mitgliedschaft: Gertrud Brustmann, Karin Eusemann, Friedel Fischer, Franziska Gerlach, Armin Hahn, Edeltrud Halemba, Ursula Häusler, Helga Heim, Doris Heim, Irmgard Heim, Monika Heim, Johanna Hepp, Sieglinde Hergenröder, Gerlinde Hoos, Martha
Jungnickel, Anni Kohlhepp, Brigitte Kohlhepp, Hildegunde Krahwinkler, Ida Leitschuh, Sieglinde Manger, Dietmar Martin, Anni Müller, Sieglinde Reidinger, Emmi Schmitt, Amanda Schneider, Udo Schneider, Gisela Schühler, Rosemarie Schüll, Angelina Statt, Gerhard Tröger, Heidi Vogler und Marion Vogler.
"Unser Verein ist mittlerweile überaltert", stellte Vorsitzender Lutz fest. Nur knapp 13 Prozent der 243 Mitglieder seien unter 25 Jahre alt. Ohne die Spielgemeinschaften mit Oberthulba, Reith und Hassenbach laufe es im Fußball nicht mehr, und an die Kreisliga oder A-Klasse wäre ohne das überörtliche Zusammenspiel nicht mehr zu denken. Trainer Normann Jung berichtete vom laufenden Spielbetrieb der Fußball-Mannschaften und lobte die gute ortsübergreifende Kameradschaft.
Traditioneller Jahreshöhepunkt ist das Sportfest des FC.
Lutz dankte allen Helfern, allen voran dem Küchenteam und Maria Trischler für die Bewirtung. Wanderwart Roland Eusemann berichtete von der Tagestour in den Unteren Aischgrund. "Heuer am 15. August wird es eine Rhönwanderung vom Würzburger Haus geben", kündigte er an und bat um baldige Anmeldung.
Emsige Frauen Sportlich geht es auch in der Damengymnastik zu, von der Petra Heim berichtete. Aber auch Arbeitseinsätze beim Sportfest, bei der Kirchweih und beim Reinigen des Sportheims waren für die Frauen angesagt. "Sogar die Pokale haben wir gründlich poliert", berichtete Petra Heim. Zum Sportfest heuer im Juli ist der musikalische Auftritt der Kultband "Jets" eingeplant.