Bei der Tafel läuft es wieder rund

1 Min
0889 Vorsitzender Patrick Bindrum packt selbst mit an und belädt die Einkaufswägen für die Abholer in der Tafel Hammelburg. Winfried Ehling
0889 Vorsitzender Patrick Bindrum packt selbst mit an und belädt die Einkaufswägen für die Abholer in der Tafel Hammelburg.  Winfried Ehling
Sichten, sortieren, prüfen lagern, bei der heimischen Tafel in Hammelburg sind freiwillige Helfer immer willkommen. Winfried Ehling
Sichten, sortieren, prüfen lagern, bei der heimischen Tafel in Hammelburg sind freiwillige Helfer immer willkommen. Winfried Ehling
 

Der Hilferuf vor einiger Zeit fand ein breites Echo: Es kamen zahlreiche Einzelspenden an. Nun werden in Hammelburg wieder Waren verteilt. Kunden geben ihre Einkaufslisten ab, und Helfer packen die Waren für sie zusammen.

Bei der Tafel läuft es wieder rund - natürlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Die Verteilung erfolgt deshalb vor dem mit einem kleinen Grün-Park versehenen Lager- und Ausgabegebäude. Hier ist genügend Platz, um den Sicherheitsabstand zu wahren und die gewünschten Lebensmittel zu übergeben.

Auf den Tischen vor dem Eingang liegen Listen aus, an denen Bezieher sich aussuchen können, was zu haben ist und was sie mitnehmen möchten. Die Helfer der Tafel laden im - übrigens umstrukturierten - Innern die Waren in Einkaufswägen, die der Norma-Markt zur Verfügung stellte und bringen sie zu dem Bezugsberechtigten.

Auch von der Bundeswehr

"Der Warenzufluss hat wieder deutlich zugenommen", informiert der Hammelburger Tafelvorsitzende, Patrick Bindrum. "Wir erhalten auch weiterhin Lebensmittel von der Bundeswehr, die in kleinen Portionen einzeln verpackt sind. Das ist nicht unbedingt ökologisch, aber in diesem Fall willkommen", merkt Bindrum an und verteilt sogleich Eisportionen an die Kinder.

"Bei einem Treffen berieten wir, wie wir Gelder für die Tafel generieren können. Schon bald darauf stellten wir fest, dass unser Hilferuf ein breites Echo fand. Es kamen zahlreiche Einzelspenden an. Vor allem half uns auch die Initiative von Landrat Thomas Bold gemeinsam mit der Sparkasse und der Raiffeisenbank für die Tafeln und das Rote Kreuz, die 119 000 Euro erbrachte", betont der Vorsitzende.

"Das Geld nutzten wir für den Einkauf, denn der Warenzustrom ist noch nicht ganz auf dem früheren Stand. Doch er nimmt ordentlich zu". Außerdem reicht es noch für kleine Investitionen wie Regale oder Aldi-Gutscheine" informiert er.

Doch wie jede Münze enthält auch diese zwei Seiten, denn der Lagerraum der Hammelburger wird knapp. "Wir haben in unserem Einzugskreis rund 75 Abholer, die für ungefähr 230 bis 240 Bedürftige Lebensmittel einholen. Da müssen wir schon einiges bereitstellen und das braucht Platz", so Bindrum. Er sichtet jedoch Lösungen bei den Tafeln in Bad Brückenau, die umzieht, und bei der Bad Kissinger Tafel, die über "riesige Lager-Möglichkeiten" verfügt.

Es geht eng zu

Ein Blick ins Tafelgebäude gibt dem Vorsitzenden recht. Trotz Komprimierung in der ehemaligen Bahnmeisterei geht es eng zu, was die Lagerkapazitäten betrifft. Abhilfe wäre nötig.