Bei einem Kurs der Bayerischen Sportjugend geht es darum, den Betreuern medizinisches und didaktisches Wissen weiterzugeben. Die jüngste Teilnehmerin Angeline Kramer freut sich darauf, dieses Wissen künftig praktisch zu testen.
Mehr als 140 Stunden mussten die 17 Teilnehmer in ihre Ausbildung zum "Übungsleiter C Breitensport für Kinder/ Jugendliche" investieren. Bereits mehrfach hatte die Bayerische Sportjugend (BSJ) die Räume und die Anlage des SV Ramsthal für diese Ausbildungsmaßnahme genutzt.
Zielsetzung dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmern biologische, medizinische sowie didaktische Kenntnisse zu vermitteln, die sie zur Betreuung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in den Sportvereinen befähigt. Die Ausbildung ist erforderlich, damit Übungsleiterzuschüsse gewährt werden können. Den zukünftigen Übungsleitern werden außerdem rechtliche Informationen und Haftungsbedingungen vermittelt.
Alle Teilnehmer, die den Lehrgang absolvierten, haben auch die Abschlussprüfung bestanden und bekamen von der Bezirksvorsitzenden der BSJ Unterfranken, Ute Braun, und dem Referenten für Übungsleiterausbildung
ihre Urkunden überreicht. Auch der Ramsthaler Bürgermeister Alfred Gündling gratulierte.
Lob für optimale Bedingungen Wolfgang Schmitt und Ute Braun sprachen an, dass die Gemeinde die Anlage kostenfrei überlassen habe. Der ehemalige Vorsitzende des Sportvereins Ramsthal und BSJ-Kreisvorsitzende, Rudi Weik, habe sich zudem während des gesamten Lehrgangs engagiert. Schmitt und Braun lobten die optimalen Bedingungen der Ramsthaler Sportanlage, um die Gemeinde und Verein zu beneiden seien. Ute Braun nutzte die Veranstaltung, um Wolfgang Schmitt mit der Ehrennadel der BSJ in Gold für seinen langjährigen erfolgreichen Einsatz auszuzeichnen.
Interessant war auch die Zusammensetzung der Teilnehmer im Hinblick auf Alter und selbst gesetztem Ziel. Die 16-jährige Angeline Kramer betreut im TSV Euerdorf rund 20 Kinder und Jugendliche in der Judoabteilung.
"Ich will nicht, dass die Sportart in Euerdorf ausstirbt, wenn sich niemand engagiert", meint sie und freut sich, ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden zu können.
Fähigkeiten erweitern Senior in der Ausbildung war mit 52 Jahren Ottman Smail. Der irakische Kurde ist mit 24 Jahren nach Deutschland gekommen und lebt heute mit seiner Familie in Ramsthal. Er hat einen Trainerschein für Fußball erworben und betreut in Ramsthal die Fußballjugend U15. Er betrachte die jetzt absolvierte Ausbildung als Ergänzung und Erweiterung seiner Fähigkeiten.