3,7 Millionen Euro für die Bildung

1 Min
Schule und Turnhalle in Fuchsstadt sollen energetisch saniert werden, was insgesamt rund 3,7 Millionen Euro kosten soll. Foto: Winfried Ehling
Schule und Turnhalle in Fuchsstadt sollen energetisch saniert werden, was insgesamt rund 3,7 Millionen Euro kosten soll. Foto: Winfried Ehling
Landrat Thomas Bold ehrte die langjährigen Gemeinderäte Mathias Stöth, Roland Kippes und Manfred Öftring, Bürgermeister Pater Hart dankte mit einem Präsent (von links). Foto: privat
Landrat Thomas Bold ehrte die langjährigen Gemeinderäte Mathias Stöth, Roland Kippes und Manfred Öftring, Bürgermeister Pater Hart dankte mit einem Präsent (von links). Foto: privat
 

Auf Fuchsstadt wartet mit der energetischen Sanierung von Schule und Turnhalle die nächste Herausforderung. Der Staat will etwa die Hälfte der Kosten übernehmen.

Fenster und Wand sind zwar saniert, doch der "große Brocken" steht noch aus: die Dachdämmung mit "Sandwich"-Elementen. Der erste Bauabschnitt für das Schulgebäude ist für 2016 geplant, der zweite Abschnitt, die Turn- und Mehrzweckhalle, folgt danach.
Eine endgültige Entscheidung behielt sich der Gemeinderat aber vor. "Wenn eine günstige Zinssituation auf dem Kapitelmarkt es sinnvoll erscheinen lässt, sollten wir anpacken", meinte Bürgermeister Peter Hart (CSU/ FW). "Da das Projekt ab Leistungsphase 3 die Planungskosten von 207 000 Euro überschreitet, ist eine überregionale Ausschreibung nötig", so Hart. Den Auftrag dafür erteilte der Gemeinderat dem Büro Gundau & Kurz, das in Abstimmung mit der Gemeinde die Bewerbungen bewertet.

Kommunale Dankesurkunde

Eingangs der Sitzung ehrte Landrat Thomas Bold drei Gemeinderäte. Die Kommunale Dankesurkunde des Innenministers erhielten Manfred Öftring, Mathias Stöth und der im Mai aus dem Rat ausgeschiedene Roland Kippes. Alle drei Genannten sind beziehungsweise waren seit 18 Jahren im Rat und diversen Ausschüssen aktiv. Öftring ist zudem seit zwölf Jahren stellvertretender Bürgermeister.
Der Landrat lobte das Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung, das die Gewürdigten "vorbildlich umsetzten". Für den damit verbundenen Verzicht auf Freizeit und Privatleben dankte er den Geehrten und deren Familien.

Gebühren angepasst

Durch erhebliche Investitionen in die Trinkwasserversorgung klettert der Wasserpreis ab Januar von 1,63 Euro auf 2,05 Euro pro Kubikmeter. Trotz Einwohnerzuwachs ist der Wasserverbrauch gesunken, was Hart den Sanierungsmaßnahmen zuschreibt.
Als Ausgleich sinken die Abwassergebühren, nach Berechnung von Kämmerer Andreas Mützel um rund 30 Cent auf 1,53 Euro pro Kubikmeter. Niederschlagswasser wird ab Januar um vier Cent billiger. Auch die Holzpreise bleiben stabil auf dem derzeitigen Niveau.
Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister, in Sachen Stromtrasse "Südlink" bei Bedarf rechtlichen Beistand in Anspruch zu nehmen, eventuell in Form einer gemeinsamen Klage mit dem Landkreis. Das "Startgeld Netz" aus dem Breitband-Förderprogramm in Höhe von 5000 Euro gibt die Gemeinde an den Landkreis weiter. In Fuchsstadt besteht diesbezüglich nur im Gewerbegebiet Gründlein-Neumühle Bedarf.
Die Feuerwehr erhält eine Wärmebildkamera für knapp 4800 Euro, die mit 2700 Euro vom Freistaat bezuschusst wird. Die Restsumme teilen sich Gemeinde und Wehr. Die Pfarrbücherei erhält einmalig 500 Euro. Reduziert hat der Rat die Förderung der Caritas, die für 2014/ 2015 nun 500 Euro erhält.

Engagierte Gartler

Unter Regie und mit Mitteln des Obst- und Gartenbauvereins wurden das Umfeld und die Außenfassade der "Franzosenkapelle" hergerichtet. 2015 soll die Innenrenovierung folgen, für die ein Angebot von 7000 Euro vorliegt. Das Landesamt für Denkmalpflege fördert das Projekt.
Der Schlauchturm in der Schweinfurter Straße erhält derzeit einen neuen Anstrich. Im ehemaligen Feuerwehrturm nisten Turmfalken und andere Tiere, was das Bestehen des Turms sichert. Weitere Arbeiten, wie die Einhausung der dortigen Container, sollen folgen.