In Stangenroth drehte sich zum zweiten Mal alles um die Hochzeit. Aussteller und Veranstalter sind zufrieden mit der Resonanz.
Noch besser angenommen als letztes Jahr wurde die heuer zum zweiten Mal veranstaltete Hochzeitsmesse und Brautmodenschau in der Rhönfesthalle in Stangenroth.
"Schön, dass so etwas vor Ort veranstaltet wird", sagte Birgit Bollwein, die mit ihrem Kosmetikstand erstmals auf der Messe vertreten war. Sie findet die Idee der Hochzeitsmesse sehr gut, weil so die Kunden aus der Region auf die örtliche Geschäftswelt aufmerksam gemacht werden.
Die Veranstalter, "Top Eventservice" Jürgen Wehner, "Einklang" Carmen Rottenberger und "Church Vocals" Joe Erhard zählten 650 Gäste, die sich bei 28 Ausstellern ausgiebig informieren konnten.
Neben einem vielfältigen Angebot an Trauringen, Deko, Floristik und Gastronomie konnten sich die Heiratswilligen auch von der Kunstfertigkeit der anwesenden Kosmetikerinnen, Friseure und Fotografen überzeugen. Vorgeführt wurden bei zwei Brautmodenschauen am Nachmittag natürlich auch die neuesten Brautmodetrends.
Andreas Kümmert sang Auch Fotografin Bianca Fay, die im letzten Jahr schon dabei war, ist von der Veranstaltung überzeugt: "Die Hochzeitsmesse ist gut organisiert und bietet für die Besucher ein vielfältiges und interessantes Angebot".
Das bestätigten unter anderen auch zwei Verlobte aus Bischofsheim, deren Hochzeit im kommenden Jahr ansteht: "Sehr schön gemacht und sehr informativ".
Absolutes Highlight des Tages war für viele Besucher jedoch der Auftritt von Andreas Kümmert, der aus der Fernsehserie "Voice of Germany" bekannt sein dürfte. Seine Interpretation von "Halleluja" - seine drei Songs hatte er passend zum Thema Hochzeit ausgesucht - rührte eine junge Frau so sehr, dass ihr die Tränen aus den Augen liefen. Wer den Sänger aber nochmal Live erleben will hat dazu Gelegenheit am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Look in Bad Kissingen.
Die Resonanz auf die Hochzeitsmesse und Brautmodenschau ist sowohl bei den Ausstellern als auch den Besuchern sehr positiv.
Deshalb soll die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder angeboten werden. Voraussichtlich, so Jürgen Wehner, am 16. November.