Es ist gute Tradition, dass die Vereinsmeisterschaft der Vogelfreunde Bad Kissingen mit einer Ausstellung verbunden wird.
So können sich auch die Besucher ein Bild von der Vielfalt der gefiederten Lieblinge der Züchter machen und erleben, mit wie viel Herzblut sich die Vogelfreunde um ihre Prachtexemplare sorgen. In den Volieren flattern Kanarienvögel verschiedener Rassen und Farben, Sittiche, Prachtfinken und Waldvögel. Neben den Vögeln in ihren vorgeschriebenen Ausstellungskäfigen, -in denen sie nur zur Begutachtung während der Ausstellung untergebracht sind-, können viele
Exoten singend, pfeifend, hüpfend und flatternd in den Großvolieren bewundert werden, die mit natürlichen Materialien den Lebensraum der Vögel im kleinen abbilden.
Für die Öffentlichkeit ist die 42. Ausstellung am Samstag von 9 - 18 und am Sonntag von 9 - 16:30 Uhr geöffnet.
Die ca. 250 Ausstellungsvögel der aktiven Züchter des Vereins wurden am Freitag von den Preisrichtern bewertet und so die Vereinsmeister ermittelt
- willkommenes Orientierungskriterium für die Züchter aus der Umgebung , die an überregionalen Schauen teilnehmen. Die Schau ist aber auch Treffpunkt vieler auswärtiger Züchter, die zum Teil von weither anreisen, weil die Kissinger Vogelfreunde zu den erfolgreichsten bayerischen Vereinen zählen.
Erlös für die Klaushof-Voliere
Der Stadtsaal wird während der Ausstellung vor allem aber wieder
Treffpunkt der Vogelfreunde aus der Region sein. Liebhaber, die einen gefiederten Sänger für das eigene Heim suchen, können sich mit den Züchtern austauschen und sich über Fütterung und artgerechte Haltung informieren.
Ergänzt wird die Schau der bunten Leichtgewichte mit einer Orchideenausstellung. Liebhaber dieser Blumen können sehenswerte Züchtungen bewundern und Tipps für die richtige Pflege holen.
Auch eine Tombola wartet auf die Besucher. Der Erlös wird für die Beschaffung von Winterfutter und für den Unterhalt der Vogelvoliere im Klaushof verwendet.