Die Regierung ordnet erneut Luftbeobachtung an und bittet: Im Wald nicht rauchen und nicht mit offenem Feuer hantieren.
Temperaturen bis zu 35 Grad sagt der Wetterdienst zum Ende der Woche vorher. Schon am Freitagnachmittag starten deshalb die ersten Kontrollflüge über den Wäldern.
Die Regierung von Unterfranken hat wegen erhöhter Waldbrandgefahr für die gesamte Region die Luftbeobachtung angeordnet. "Wir werden am Wochenende voraussichtlich die höchste Gefahrenstufe erreichen", sagt Pressesprecher Johannes Hardenacke.
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.
Die Luftbeobachter fliegen auf einer Ost- und einer Westroute. Sie starten von den Flugplätzen in Mainbullau und Hettstadt (Westroute) sowie von Bad Kissingen und Haßfurt (Ostroute). Während der Flüge achten die Luftbeobachter auch auf Auffälligkeiten, die auf Borkenkäferbefall hinweisen.
roh