Ganztagesschule einmal anders

1 Min
Soziale Kompetenzen: Unser Bild zeigt die Mädchen der Tanz-AG der Offenen Ganztagsschule Burkardroth, die beim Betreuungsnachmittag der Caritas in Waldfenster zur Unterhaltung der Senioren beitrugen. Fotos: Gabi Sell
Soziale Kompetenzen: Unser Bild zeigt die Mädchen der Tanz-AG der Offenen Ganztagsschule Burkardroth, die beim Betreuungsnachmittag der Caritas in Waldfenster zur Unterhaltung der Senioren beitrugen. Fotos: Gabi Sell
Die Tanz-AG
Die Tanz-AG
 
Ob "Mensch ärgere dich nicht" oder Kartenspiel - Senioren wie Schülerinnen gefiel der gemeinsame Nachmittag.
Ob "Mensch ärgere dich nicht" oder Kartenspiel - Senioren wie Schülerinnen gefiel der gemeinsame Nachmittag.
 
Ob "Mensch ärgere dich nicht" oder Kartenspiel - Senioren wie Schülerinnen hatten Spaß.
Ob "Mensch ärgere dich nicht" oder Kartenspiel - Senioren wie Schülerinnen hatten Spaß.
 

"Hip hop" beim Betreuungsnachmittag der Caritas? Die Senioren waren begeistert, aber weniger von der Musik als vom Tanz, den die Mädchen der Offenen Ganztagsschule (OGS) im Pfarrgemeindezentrum Waldfenster vorführten.

"Sehr schön, wie die sich bewegt haben. Das war Klasse", lobte nicht nur die Oehrbergerin Renate Muth die Mädchen für ihre Aufführung. Die Tanz-AG ist nur eines von vielen Projekten, die aktuell in der Nachmittagsbetreuung der OGS Burkardroth laufen. Initiiert hat die Tanzgruppe die elfjährige Lena aus Gefäll, die seit zwei Jahren einmal in der Woche das Angebot der Schule nutzt.
"Wir wollten mal schauen, ob uns das auch gelingt", erzählt Lena von den "Größeren", die letztes Jahr ein ähnliches Projekt durchgeführt hatten.
So kam nicht nur die Idee aus den Reihen der Mädchen, wie die Leiterin der OGS, Katrin Frank, stolz von ihren Schützlingen erzählt. Die Mädchen organisierten selbstständig die Tänzerinnen, suchten die passende Kleidung und Musik aus und studierten ihre eigene Choreographie ein. Die Zielsetzung eines solchen Projekts, Konfliktlösung, Selbstständigkeit, Kooperation in der Gruppe und Vertrauen, dürften die Mädels wohl erreicht haben.

Baumhaus bis Bogenschießen

Das Angebot der OGS ist vielfältig. Zur Zeit wird beispielsweise ein Baumhaus gebaut, es gibt eine Schach-AG und eine Fußball-AG und es wird gewalkt. Neben "Altbewährtem" - Kochen, Kreativität, Sport, Theater, Tanz und Raumgestaltung - können die Kinder auch unter naturwissenschaftlichen und erlebnispädagogischen Angeboten wählen. Auch haben die Jungen und Mädchen die Möglichkeit, im Rahmen der Nachmittagsbetreuung beim Schützenverein Zahlbach (Kooperationspartner) das Bogenschießen auszuprobieren.

Verschiedene Fortbildungen

Ferner leisten die derzeit knapp 50 Schulkinder Beiträge zu Veranstaltungen wie Seniorennachmittagen oder in Kindergarten und Schule, die der Förderung im sozialen Bereich dienlich sind. Was dem Team um Katrin Frank, Jutta Kleinhenz, Cornelia Gessner und Manuela Metz wichtig ist, sind Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Gespräche, Spaß und Geborgenheit im Umgang mit den Kindern. Alternative Freizeitgestaltung, die Förderung sozialer Kompetenzen, der Selbständigkeit und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen haben sich die Betreuer auf die Fahnen geschrieben. Weil laut Frank Qualität Ausbildung braucht, hat das Team verschiedene pädagogische Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für die vielfältige Arbeit mit den jungen Leuten absolviert.