Frösche, Fische und nasse Füße

1 Min
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Grundschule Nüdlingen die Tierwelt der Waizenbacher Teiche entdeckt. Foto: Elisabeth Assmann
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Grundschule Nüdlingen die Tierwelt der Waizenbacher Teiche entdeckt. Foto: Elisabeth Assmann
Mit der Becherlupe lassen sich die Tiere ganz nah anschauen. Foto: Elisabeth Assmann
Mit der Becherlupe lassen sich die Tiere ganz nah anschauen. Foto: Elisabeth Assmann
 
Ulf Zeider bestimmt die gefundenen Wassertiere. Foto: Elisabeth Assmann
Ulf Zeider bestimmt die gefundenen Wassertiere. Foto: Elisabeth Assmann
 
Die Schüler sind stolz auf ihre Auszeichnung zur Kooperationsschule des Bund Naturschutz. Foto: Elisabeth Assmann
Die Schüler sind stolz auf ihre Auszeichnung zur Kooperationsschule des Bund Naturschutz. Foto: Elisabeth Assmann
 
Die Schüler sind stolz auf ihre Auszeichnung zur Kooperationsschule des Bund Naturschutz. Foto: Elisabeth Assmann
Die Schüler sind stolz auf ihre Auszeichnung zur Kooperationsschule des Bund Naturschutz. Foto: Elisabeth Assmann
 
Ulf Zeider und Fritz Mährlein erzählen von den Lebensweisen der Wasserbewohner. Foto: Elisabeth Assmann
Ulf Zeider und Fritz Mährlein erzählen von den Lebensweisen der Wasserbewohner. Foto: Elisabeth Assmann
 
Ulrike Aichner hilft einer Schülerin, die Kontakt mit dem Wasser derTeiche gemacht hat. Foto: Elisabeth Assmann
Ulrike Aichner hilft einer Schülerin, die Kontakt mit dem Wasser derTeiche gemacht hat. Foto: Elisabeth Assmann
 

Der Bund Naturschutz hat sich bei den fleißigen Spendensammlern der Grundschule Nüdlingen mit Exkursionen zu Naturoasen des Landkreises bedankt.

Die Klassen 4a und 4b der Schlossberg Grundschule Nüdlingen genossen mit ihren Lehrerinnen Katharina Budewitz und Ulrike Aichner einen aufregenden Tag an den Waizenbacher Teichen in der Nähe von Hammelburg. Der Bund Naturschutz wollte sich mit dieser Aktion für die Spendensammlung bedanken, welche die Kinder dieser Klassen in Nüdlingen durchführten und bei der am Ende ein stolzer Betrag überreicht werden konnte.

Ulf Zeidler, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe im BN, Fritz Mährlein und Elisabeth Assmann erzählten engagiert und anschaulich von den Pflanzen und vor allem auch den Lebewesen, die diese Teiche bevölkern. Einige der Bewohner konnte man schon beim Rundgang ausfindig machen, viele andere aber befanden sich natürlich unter der Wasseroberfläche. Um sich auch diese Tiere einmal aus der Nähe betrachten zu können, durften die Kinder unter Aufsicht der Naturschützer vorsichtig einige davon mit dem Kescher fangen und in einen Glasbehälter setzen. Da kamen jede Menge Schnecken, Fische, Skorpione, Frösche und Libellenlarven zum Vorschein.

Die Naturschützer wussten zu jedem der Tierchen interessante Informationen zu berichten und so verging die Zeit für alle wie im Flug. Selbstverständlich entließ man am Ende wieder alle Tiere in die Natur.

Zu guter Letzt erhielt die Schlossberg-Grundschule noch die Auszeichnung "Partnerschule des Bund Naturschutzes" und ein ereignisreicher und äußerst informativer Vormittag ging zu Ende.

Die BN-Kreisgruppe bedankte sich bei Lehrerin Ulrike Aichner, die zum Schuljahresende in ihren verdienten Ruhestand eintritt, mit einem BN-Wanderbuch über die Rhön für ihr jahrelanges Engagement für den Naturschutz und der Betreuung der BN-Straßensammlung in ihren Schulklassen. "Ich werde mich sicher weiter beim Bund Naturschutz vor Ort engagieren, gerne im Bereich der Jugendarbeit", sagt Aichner.