Flohmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Münnerstadt

2 Min
Osterschmuck: Auf dem Flohmarkt soll es aber noch viel mehr zu entdecken geben. Fotos: Archiv
Osterschmuck: Auf dem Flohmarkt soll es aber noch viel mehr zu entdecken geben. Fotos: Archiv
 

Auch in diesem Jahr ist Meister Lampe fleißig und präsentiert mit seinen Helfern von "KulTourisMus", der Verwaltung und zahlreichen Helfern den Ostermarkt in Münnerstadt. Dabei spielen nicht nur Ostereier eine große Rolle.

Auch in diesem Jahr ist Meister Lampe fleißig und präsentiert mit seinen Helfern von KulTourisMus (Kultur, Tourismus, Museum, Volkshochschule), der Verwaltung und zahlreichen Helfern den Ostermarkt in Münnerstadt. Klar, dass Ostereier da auch eine große Rolle spielen: Ostereier - das weiß doch jedes Kind, sind bunt gefärbte, bemalte oder mit Motiven versehene hartgekochte Eier. Aus einer christlichen Tradition heraus werden Eier speziell an Ostern gefärbt, der Brauch gelangte von Armenien über Russland, Griechenland und den Mittelmeerraum bis nach Mitteleuropa.

Den bunten Eiern ist ein Ostereiermarkt in der Alten Aula am Stenayer Platz und im Rathaus gewidmet. Zu sehen sind die filigranen und verzierten Exponate am Sonntag, 13. April von 13 bis 17 Uhr. Ganz besonders prunkvoll sind die Ostereier, die seinerzeit Peter Carl Fabergé, in russischer Goldschmied und Juwelier, für den russischen Zarenhof herstellte. Sie sind heute Millionen von Euro wert. Auch wenn in Münnerstadt solch berühmte Ausstellungsstücke nicht zu sehen sind, die heimischen Künstler brauchen sich und ihre Werke nicht zu verstecken. Gezeigt werden beispielsweise auch Objekteier. Weitere Künstler präsentieren selbstgemachten Modeschmuck, handgearbeitete Geschenk- und Dekorationsgegenstände aus Holz, Metall, Glas, Stoff, Heu und vieles mehr.

Tand und Trödel

Dem Volksmund nach liefern meistens Hühner dem Osterhasen ihre Eier. Es gibt aber auch schon Enten-, Gänse- oder gar Straußeneier in verschiedenen Osternestern zu bewundern. Manche Eier dienen nur als Schmuck, denn hauptsächlich landen die Hühnereier - fein säuberlich gepellt - auf dem Teller. Von 10 bis 17 Uhr lockt der Tag der offenen Tür in der Stadtbücherei, hier gibt es nicht nur Interessantes zum Thema Ostern, es steht jede Menge weiteres Lesefutter für die Neugierigen bereit. In der Altstadt locken zahlreiche Marktbeschicker mit ihren Waren für Haus, Hof und Garten, passend zum Frühjahr und natürlich zum bevorstehenden Osterfest.
Schnäppchenjäger, Flohmarktsammler und Trödelmarktliebhaber dürfen sich von 10 bis 17 Uhr auf den "Original Mürschter Trödelmarkt" freuen. Er geht von der Finsteren Gasse über die Kelterhalle, Schwesterngasse, Manggasse, Gymnasiumstraße bis zum Stenayer Platz. Hier gibt es Tand und Trödel, wie es ihn sonst nirgendwo zu finden gibt.

Im Foyer der Alten Aula können sich die Gäste stärken, die Heimatspielgemeinde bewirtet mit Kaffee und Kuchen, außerdem halten die Restaurants und und Cafés in Münnerstadt allerlei Leckeres bereit. Der Flohmarkt zu Gunsten des Vereins "Zukunft für das Heimatspielhaus e.V." ist am Ostermarkt-Sonntag, 13. April, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Das Geschäft befindet sich am Anger 17 (ehemaliges Norma-Gebäude). Im Blumengeschäft und auf dem Freigelände gibt es jede Menge Frühjahrsblüher für Haus und Garten wie Stiefmütterchen, Bellis, Vergissmeinnicht, Narzissen, Ranunkeln, Traubenhyazinthen und vieles mehr aus der Gärtnerei Schäfer Blumen und Pflanzen in der Friedhofstraße 4.

Am Ostermarkt-Sonntag lockt von 13 bis 17 Uhr im Rotkreuz-Haus Münnerstadt in der Bahnhofstraße 14 ein Osterbasar vom Bayerischen Roten Kreuz. Kunstliebhabern bietet sich eine Ausstellung mit Arbeiten von Jan Polacek an, die noch bis Montag, 21. April, täglich von 9 bis 17 Uhr (Dienstag ist Ruhetag) im Altstadt-Café, Veit-Stoß-Straße 21, besichtigt werden kann. Ein Literarturtheater mit den Litera(n)ten Bärbel Fürst, Jens Müller-Rastede und Bernt Sieg gibt es am Samstag, 12. April, 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Lesung findet im Kellergewölbe des Bayerischen Hof am Marktplatz 9 statt. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09733/7870.