Ergreifendes Konzert in der Erlöserkirche

1 Min
"Preis und Ehre dem neugeborenen Kind." Hanns-Einar Geioger ging als Solist in seinem Text auf. Fotos: Peter Klopf
"Preis und Ehre dem neugeborenen Kind." Hanns-Einar Geioger ging als Solist in seinem Text auf.  Fotos: Peter Klopf
Auch die Sängerinnen und Sänger der KisSingers legten in ihren Auftritt Herz und Seele. Foto: Klopf
Auch die Sängerinnen und Sänger der KisSingers legten in ihren Auftritt Herz und Seele. Foto: Klopf
 

Die KisSingers begeisterten die Zuhöfer mit ihrer 17. Gospel-Weihnacht. Gesang, Musik und Dramaturgie ergänzten sich bei dem Konzert in der Bad Kissinger Erlöserkirche hervorragend. Zum Schluss gab es stehende Ovationen.

Seit Jahren ist der Gospelchor "Die KisSingers" bei seinen Konzerten ein wahrer Besuchermagnet. Wovon manche andere Chöre nur träumen können, ist für sie Selbstverständlichkeit - ein volles Haus. So war es auch jetzt bei ihrer 17. Gospel-Weihnacht in der evangelischen Erlöserkirche in Bad Kissingen.

Gängige Melodien, die leicht ins Ohr gehen, Texte, die das Herz berühren, und Sänger, die Begeisterung versprühen, so kann man ihren
Erfolg der KisSingers charakterisieren. Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche ist dabei der dynamische Motor, der als agiler, faszinierender Chorleiter die rund 60 stimmlich gewandten Chormitglieder zu Höchstleistungen anspornte.

Wöltche ist ein Multitalent. Er dirigiert, spielt nebenbei E-Piano, bedient das Beleuchtungsmischpult der Spots und moderiert. Dass er dabei den Überblick über alles behält, ist erstaunlich.


Uraufführung

Dramaturgisch war das Konzert optimal aufgebaut. Standen im ersten Teil besinnliche leise Töne auf dem Notenblatt, so glänzten am Ende der Rhythmus und die Dynamik. Besonderer Höhepunkt war die Uraufführung von sieben stimmungsvollen und berührenden Gospels, zu der Silke Graskamp die Texte und Jörg Wöltche die Musik geschrieben hatten. Daneben erklangen Gospela der bekannten amerikanischen Songwriter Richard Smallwood und Kirk Franklin, die von Gesangssolisten vorgetragen wurden. Dabei bezauberten das Timbre und die unterschiedliche gesangliche Stärke der Solisten, die mit viel Engagement ihren Part vortrugen.

Hier zeigte sich, dass nicht nur die Stimme, sondern auch das Herz, welches dahinter steht, betören kann. Als Solisten traten auf: Jutta Neugebauer, Annette Erb, Nicole Fischer, Hanns-Einar Geiger, Andrea Gollbach, Gonny Laterveer, Mona Lauter, Markus Wondra, Monika Geiger, Heidi Glöckner, Ralf Werner, Alexandra Jany, Nadja Liehr, Sarah Keune und Bianca Rittelmeier. Als Begleitband fungierten Ralf Werner (Klavier), Felix Geßner (E-Bass) und Thomas Kuhn (Drumset).


Ausgeklügelte Beleuchtung

In dem abgedunkelten Kirchenschiff der Erlöserkirche mit spärlicher Beleuchtung des Altarraums verstanden es die Sängerinnen und Sänger von Anbeginn an, eine emotional tief beeindruckende Stimmung zu schaffen. Dank einer ausgeklügelten Beleuchtung erstrahlte die Bühne zum jeweiligen Lied in einem passenden stimmungsvollen Licht, das die Dramaturgie des Liedes und seine Wirkung unterstrich. Ob romantisch rührselig oder feurig aufheizend, immer trafen die Chöre mit ihrer Musik genau in die Herzen der Zuhörer.


Einstimmung auf das Fest

Mit riesigem Applaus und stehenden Ovationen feierten die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten Erlöserkirche die Chöre, was auch überaus verdient war. So bot das Konzert, mit "Gospel-Christmas" umschrieben, eine sinnliche und beschauliche Einstimmung auf das große Fest der Liebe und wurde zu einem Klang- und Gefühlserlebnis, das bei den Zuhörern sicherlich noch lan