Die Erfurter Bahn (EB) hat im Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) einen weiteren Sprung nach vorne gemacht. Die Gesellschaft mit Sitz in Erfurt, die einen Großteil der Leistungen auf den Bahnstecken rund um Bad Kissingen bestreitet, hat sich hinter der Agilis-Nord (96 Punkte) mit 89 Punkten auf Platz zwei unter den 27 bayerischen Netzen geschoben.
Mit diesem Ergebnis ist der Erfurter Bahn laut BEG einer der "Aufsteiger des Jahres", hat sie sich doch um 37 Punkte verbessert. Zuvor hatte sie auf Platz drei gelegen, war aber auch schon einmal auf Platz fünf abgerutscht.
Die BEG ist ein Unternehmen des Freistaates. In dessen Auftrag plant, kontrolliert und finanziert die BEG den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Die Aufträge für Verkehrsleistungen werden in Wettbewerbsverfahren vergeben.
Beim von der BEG veranlassten Qualitätsranking werden unter anderem Pünktlichkeit, Komfort und Kundenservice bewertet.
Seit 2003 Im Jahre 2003 hatte die Erfurter Bahn die erste Ausschreibung für die Regionalzüge auf dem Kissinger Stern für sich entschieden. Der Kissinger Stern besteht aus den Bahnstrecken Schweinfurt-Meiningen und Ebenhausen-Bad Kissingen-Gemünden.
Auch die erneute Ausschreibung im Jahr 2013 gewann die Erfurter Bahn, der aktuelle Vertrag läuft bis 2026. Lediglich die Regional-Express-Züge, die Triebwagen mit Neigetechnik erfordern, werden im Kissinger Stern von der DB-Regio betrieben.
Im vergangenen Jahre hatte die Erfurter Bahn eine neue Qualitätsoffensive gestartet. So wurden die Regio-Shuttles von Grund auf renoviert, unter anderem mit neuer Bestuhlung und neuen Fahrkartenautomaten ausgestattet.
Hinzu kamen ein neues Info-System, eine Video-Überwachung in den Zügen, die häufigere Durchbindung nach Schweinfurt-Stadt sowie Kundengarantien, die unter anderem die Sauberkeit in den Zügen betreffen. Auch zusätzliche Schulungen für das Zugpersonal fanden statt.