Eine gelungene Premiere

2 Min
Gerhard Schlereth spielt in dem Stück den Ehemann von Anni Seidenspinner, dargestellt von Margot Eckert. Er ist wirklich ein armes Würstchen, muss sich mal wieder eine Predigt anhören, die Lioba Michel, alias Steffi Schlereth (rechts), lächelnd verfolgt. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Gerhard Schlereth spielt in dem Stück den Ehemann von Anni Seidenspinner, dargestellt von Margot Eckert. Er ist wirklich ein armes Würstchen, muss sich mal wieder eine Predigt anhören, die Lioba Michel, alias Steffi Schlereth (rechts), lächelnd verfolgt. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Neuzugang Nina Hahn (links) schlüpft in dem Stück "Die Nacht der Nächte" von Regina Rösch in die Rolle der Marita, die den Sohn von Hauptdarstellerin Steffi Schlereth alias Lioba Michel heiratet, die sich als wahrer Drache entpuppt. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Neuzugang Nina Hahn (links) schlüpft in dem Stück "Die Nacht der Nächte" von Regina Rösch in die Rolle der Marita, die den Sohn von Hauptdarstellerin Steffi Schlereth alias Lioba Michel heiratet, die sich als wahrer Drache entpuppt. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Die dritte Neue im Bunde bei den Waldfensterer Theaterfreunden ist Romy Gerhards-Merken. Die Visagistin und Stilberaterin stammt aus dem Rheinland und ist der Liebe wegen in die Vorrhön gezogen. Nun hat sie das Ehrenamt der Maskenbildnerin übernommen. Hier gibt sie Thomas Kropp den letzten Schliff. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Die dritte Neue im Bunde bei den Waldfensterer Theaterfreunden ist Romy Gerhards-Merken. Die Visagistin und Stilberaterin stammt aus dem Rheinland und ist der Liebe wegen in die Vorrhön gezogen. Nun hat sie das Ehrenamt der Maskenbildnerin übernommen. Hier gibt sie Thomas Kropp den letzten Schliff. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Top-Model Dieter Hummel (Harald Wehner) hat sich diesmal eine blutige Nase geholt. Doch die keifenden Damen Steffi Schlereth (von rechts), Christa Kliem und Margot Eckert zeigen kein Mitleid. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Top-Model Dieter Hummel (Harald Wehner) hat sich diesmal eine blutige Nase geholt. Doch die keifenden Damen Steffi Schlereth (von rechts), Christa Kliem und Margot Eckert zeigen kein Mitleid. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Gerhard Schlereth (von links), Frank Heckelmann, Harald Wehner und Thomas Kropp haben für ihr Schauspiel sogar eine Tanzeinlage einstudiert. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Gerhard Schlereth (von links), Frank Heckelmann, Harald Wehner und Thomas Kropp haben für ihr Schauspiel sogar eine Tanzeinlage einstudiert. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Harald Wehner (links) und Gerhard Schlereth schleppen hier Bräutigam Florian (Pascal Pfülb) ab, die sichtlich verstimmte Braut Marita (Nina Hahn) folgt den Dreien. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Harald Wehner (links) und Gerhard Schlereth schleppen hier Bräutigam Florian (Pascal Pfülb) ab, die sichtlich verstimmte Braut Marita (Nina Hahn) folgt den Dreien. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Streit haben nicht nur die Eheleute Lioba (Steffi Schlereth) und Egon (Frank Heckelmann) regelmäßig miteinander. Auch Sohn Florian, dargestellt von Pascal Pfülb, macht seinem Ärger Luft. Im Hintergrund ist Top-Model Dieter Hummel (Harals Wehner) zu sehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Streit haben nicht nur die Eheleute Lioba (Steffi Schlereth) und Egon (Frank Heckelmann) regelmäßig miteinander. Auch Sohn Florian, dargestellt von Pascal Pfülb, macht seinem Ärger Luft. Im Hintergrund ist Top-Model Dieter Hummel (Harals Wehner) zu sehen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Bei all dem Ärger hilft den Männern nur eines: zusammenhalten. In dieser Szene bleiben Egon (Frank Heckelmann - von links), Detlef (Thomas Kropp), Florian (Pascal Pfülb) und Alois (Gerhard Schlereth) auch in Florians Hochzeitsnacht zusammen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Bei all dem Ärger hilft den Männern nur eines: zusammenhalten. In dieser Szene bleiben Egon (Frank Heckelmann - von links), Detlef (Thomas Kropp), Florian (Pascal Pfülb) und Alois (Gerhard Schlereth) auch in Florians Hochzeitsnacht zusammen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Thomas Kropp (links) mischt in der Rolle als Detlef Renner nicht nur die Männer, sondern zunächst auch die Damen der Verleih-Agentur, dargestellt von Margot Eckert (rechts) und Steffi Schlereth, auf. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Thomas Kropp (links) mischt in der Rolle als Detlef Renner nicht nur die Männer, sondern zunächst auch die Damen der Verleih-Agentur, dargestellt von Margot Eckert (rechts) und Steffi Schlereth, auf. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Wahre Freundschaft gibt es nur unter Männern! Das stellen Frank Heckelmann (von links), Harald Wehner und Gerhard Schlereth immer wieder fest. Beim Publikum kommt ihr Spiel gut an. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Wahre Freundschaft gibt es nur unter Männern! Das stellen Frank Heckelmann (von links), Harald Wehner und Gerhard Schlereth immer wieder fest. Beim Publikum kommt ihr Spiel gut an. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 
Egon (Frank Heckelmann) bekommt mal wieder die Ohren von seiner Frau Lioba (Steffi Schlereth) lang gezogen, was Detlef (Thomas Kropp) und Alois( Gerhard Schlereth) verfolgen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
Egon (Frank Heckelmann) bekommt mal wieder die Ohren von seiner Frau Lioba (Steffi Schlereth) lang gezogen, was Detlef (Thomas Kropp) und Alois( Gerhard Schlereth) verfolgen. Foto: Kathrin Kupka-Hahn
 

Nach zwölf Jahren brechen die Theaterfreunde mit ihrer Tradition, führen statt zwei Stücken "nur" einen Dreiakter auf.

Lustig, unglaublich lustig. So lässt sich die diesjährige Darbietung der Waldfensterer Theaterfreunde am besten beschreiben. "Die Nacht der Nächte", so heißt das Stück von Regina Rösch, das sie heuer aufführen. Am Freitag wurde die Premiere im Pfarrgemeindezentrum gefeiert. Das Publikum war hin und weg vor Begeisterung, ging nach der Vorstellung mit einem durchweg breiten Grinsen nach Hause.

Maria Biemüller-Marschall ist eine davon und voll des Lobes. "Diese Theatergruppe ist eine der besten, die wir kennen", sagt sie. Biemüller-Marschall wohnt seit über 40 Jahren in Offenbach, ist mit ihrem Mann und ihrem Bruder sowie mit Freunden regelmäßig zu Gast bei den Theatertagen in Waldfenster, die heuer bereits zum 13. Mal stattfinden. "Es ist hier immer sehr lustig, sonst würden wir nicht kommen", fügt sie hinzu. Probleme mit dem Dialekt haben sie nicht. "Ich stamme aus Oehrberg, fahre regelmäßig dorthin", erklärt die Rentnerin. Ihr Mann habe sich inzwischen so gut an die Sprache gewöhnt, so dass auch er versteht, was auf der Bühne gesprochen wird.


Männer sind die Leidtragenden

Dort geben diesmal Lioba Michael (Steffi Schlereth) und Anni Seidenspinner (Margot Eckert), die gemeinsam eine Männer-Verleih-Agentur betreiben, den Ton an. Die beiden resoluten Damen mischen sich in ausgeprägter Besserwisser-Manier in alles ein. Leidtragende sind nicht nur ihre beiden Models und Ehemänner Egon (Frank Heckelmann) und Alois (Gerhard Schlereth), sondern auch Liobas Sohn Florian (Pacal Pfülb) und dessen Verlobte Marita (Nina Hahn).
Lediglich Maritas Mutter Gretchen (Christa Kliem) lässt sich nicht alles gefallen, sorgt jedoch mit ihren Weissagungen beim Kartenlegen für manches Durcheinander. Ordentlich Schwung bringt schließlich Detlef (Thomas Kropp) in das Ganze, sehr zum Leidwesen von Top-Model Dieter (Harald Wehner).
Egal, ob es Streit zwischen den Eheleuten, Mutter und Sohn oder unter den Frauen gibt, oder die Männer ihre Freundschaft pflegen und Wunden lecken, irgendwie findet sich jeder Zuschauer in dem Stück wieder. In diesem wird trotz viel alltäglichem Einerlei eine spannende Geschichte erzählt, das Ganze mit ordentlich Humor und teils derben Späßen aufgelockert. Zudem bieten die Männer eine witzige musikalische Tanzeinlage. Schließlich fiebert und leidet man als Zuschauer mit den Darstellern mit, hofft auf ein Happy End. Das kommt dann auch, aber ganz anders als erwartet.
Dem Publikum am Freitagabend gefiel es, es belohnte das Spiel mit kräftigem Applaus und zahlreichen Bravo-Rufen. Auch Martina Schlereth, die Ehefrau von Darsteller Gerhard Schlereth, ist begeistert von dem Premierenabend. Sie hat diesmal souffliert und erstmals in ihrem Leben Regie geführt. "Ich dachte, ich sitze da ganz entspannt und lese den Text mit. Doch stattdessen habe ich richtig gezittert und mitgefiebert", beschreibt sie, wie sie die Aufführung erlebt hat. Bisher war sie immer nur Zuschauerin, dieses Jahr hat sie als Regisseurin großen Anteil am Erfolg des Stückes. Doch darauf reagiert Martina Schlereth recht bescheiden. "Hut ab vor der Leistung der Laiendarsteller. Ich bin sehr zufrieden mit ihnen, musste nur wenig eingreifen", sagt sie.


Ein klasse Publikum

Neu im Team ist auch Darstellerin Nina Hahn, die die Rolle der Marita spielt. "Ich war gar nicht aufgeregt, nur zwischendurch mal kurz", erzählt sie. Das Gefühl, vor einem voll besetzten Saal zu agieren, habe sie überrascht. "Es ist total anders, vor Publikum zu spielen. Es war teilweise sauschwer", so die 21-Jährige. Doch die Zuschauer haben ihr geholfen, ordentlich mitgemacht und sämtliche Laienschauspieler schließlich zur Höchstform auflaufen lassen. "Das Publikum war einfach klasse. Die Leute haben alszu gelacht", erklärt Hauptdarstellerin Steffi Schlereth, wie das funktionierte. Kein Wunder, schließlich war der Abend lustig, unglaublich lustig.

Restkarten Für die Aufführungen am Wochenende des 28./29. und 30. Oktober jeweils um 19 Uhr im Pfarrgemeindezentrum (PGZ) Waldfenster sowie am Sonntag, 30. Oktober, um 14 Uhr, gibt es noch Restkarten. Diese können unter Tel.: 09734/ 636 reserviert werden.