Eine Gala der guten Laune

3 Min
Stefan Mross und ein Casting-Gewinner, Siegbert Juhasz (rechts).
Stefan Mross und ein Casting-Gewinner, Siegbert Juhasz (rechts).
Oliver Thomas sucht und findet den Kontakt zum Publikum.
Oliver Thomas sucht und findet den Kontakt zum Publikum.
 
Gaby Albrecht war früher oft zu Gast im Bad Kissinger Kurtheater.
Gaby Albrecht war früher oft zu Gast im Bad Kissinger Kurtheater.
 
Das Jugendmusikkorps bot eine starke Vorstellung. Fotos: Edgar Bartl
Das Jugendmusikkorps bot eine starke Vorstellung. Fotos: Edgar Bartl
 
Rosenkavalier Jürgen Herold aus Nürnberg überreichte seinem Idol Blumen.
Rosenkavalier Jürgen Herold aus Nürnberg überreichte seinem Idol Blumen.
 
Autggramme für die Fans.
Autggramme für die Fans.
 
Oliver Thomas mit Michaela und Kay Blankenburg.
Oliver Thomas mit Michaela und Kay Blankenburg.
 
Gefiel mit eigenen und gecoverten Songs: Oliver Thomas.
Gefiel mit eigenen und gecoverten Songs: Oliver Thomas.
 
Edeltraud Wiedamann (links) und Irmtraud Zirbel sind begeisterte Oliver Thomas-Fans-
Edeltraud Wiedamann (links) und Irmtraud Zirbel sind begeisterte Oliver Thomas-Fans-
 
Bussi für Olli.
Bussi für Olli.
 
Autogrammstunde.
Autogrammstunde.
 
So oft wie möglich dabei: Fans aus Hambrücken.
So oft wie möglich dabei: Fans aus Hambrücken.
 
Eine Ode an den OB (links) hat am noch Freitag Johannes R. Köhler komponiert.
Eine Ode an den OB (links) hat am noch Freitag Johannes R. Köhler komponiert.
 
Gaby Albrecht begeisterte.
Gaby Albrecht begeisterte.
 
Mit Leib und Seele dabei.
Mit Leib und Seele dabei.
 
Das Orchester Otti Bauer begleitete Casting-Gewinner Gerhard Runge aus Dürrfeld.
Das Orchester Otti Bauer begleitete Casting-Gewinner Gerhard Runge aus Dürrfeld.
 
Stefan Mross (links) und Gerhard Runge.
Stefan Mross (links) und Gerhard Runge.
 
Solo-Trompeter Stefan Mross.
Solo-Trompeter Stefan Mross.
 
Singen kann er auch: Stefan Mross.
Singen kann er auch: Stefan Mross.
 
Immer wieder Sonntag, diesmal am Samstag in Bad Kissingen.
Immer wieder Sonntag, diesmal am Samstag in Bad Kissingen.
 
Moderator und Komiker Stefan Mross.
Moderator und Komiker Stefan Mross.
 
Kam, sang und gefiel: Siegbert Juhasz aus Arnstein.
Kam, sang und gefiel: Siegbert Juhasz aus Arnstein.
 
Gerhard Runge.
Gerhard Runge.
 
Ein Herz und eine Seele: Valerie und Marian brachten das Publikum zum Träumen.
Ein Herz und eine Seele: Valerie und Marian brachten das Publikum zum Träumen.
 
Aus Lübeck kommen Valerie und Marian.
Aus Lübeck kommen Valerie und Marian.
 
Marian und Valerie mit Stefan Mross.
Marian und Valerie mit Stefan Mross.
 
Valerie hat klassischen Gesang studiert und will "ganz nach oben".
Valerie hat klassischen Gesang studiert und will "ganz nach oben".
 
Das Jugendmusikkorps mit seinem Dirigenten Bernd Hammer.
Das Jugendmusikkorps mit seinem Dirigenten Bernd Hammer.
 
Das Jugensmusikkorps als "Anheizer".
Das Jugensmusikkorps als "Anheizer".
 
30 Minuten tolle Musik bot das Jugendmusikkorps.
30 Minuten tolle Musik bot das Jugendmusikkorps.
 
Kim Leonoris ist die einzige Frau in Otti Bauers Band.
Kim Leonoris ist die einzige Frau in Otti Bauers Band.
 
Begeistere Zuhörer.
Begeistere Zuhörer.
 
Ein Star und seine Fans.
Ein Star und seine Fans.
 
OB Kay Blankenburg und Otti Bauers Band.
OB Kay Blankenburg und Otti Bauers Band.
 
Der Regentenbau mit einer außergewöhnlichen Dekoration.
Der Regentenbau mit einer außergewöhnlichen Dekoration.
 
Da hielt es die Besucher nicht mehr auf ihren Bierbänken.
Da hielt es die Besucher nicht mehr auf ihren Bierbänken.
 
Tolle Songs, prima Texte. angenehmge Stimme Siegbert Juhasz.
Tolle Songs, prima Texte. angenehmge Stimme Siegbert Juhasz.
 

Wer beim Musikantenfrühling in Bad Kissingen Jodler erwartet hatte, wurde enttäuscht: 1000 Freunde alter und bekannter Schlager aber kamen voll auf ihre Kosten bei einem Galaabend der Volksmusik im Bad Kissinger Regentenbau. Außerdem gab es noch eine echte Welt-Uraufführung. Und das alles live.

Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) sagte es so: "Dieses Festival nimmt mir meine Vorurteile über Volksmusik." Fazit nach fast vier Stunden im ausverkauften Regentenbau: "Ein wirklich toller Abend." Diese Ansicht teilten 1000 verzückte Besucher.

Die meisten sind in der Altersgruppe 60 plus, aber auch Teens und Twens erlebten eine Gala der guten Laune. Dabei standen die Leistungen der "Amateure" denen der Profis mit langer Bühnen- und TV-Unterhaltung nicht nach. Und: Nichts kam vom Band, alles war live; Text-Patzerchen inklusive.

"Erste unter Gleichen" waren Gaby Albrecht mit ihrer fantastischen Alt-Stimme und einer der drei Casting-Gewinner, Siegbert Juhasz aus Arnstein. Für ihn war es ein Heimspiel: Seine Fanclubs aus Schwebenried und Büchold stärkten ihm lautstark den Rücken. Juhasz überzeugte - John Mayall lässt grüßen - mit Mundart-Songs und intelligenten Texten über die legendäre Werntal-Eisenbahn oder Mohnblumen.

Klassischen Gesang studiert haben Valerie und Marian, sie im Dirndl, beide aus Lübeck. Sie gefielen mit Schmuse-Songs. Bösartige mögen "Küss mich, halt mich, lieb mich" für eine Schnulze halten, das Publikum aber schmolz nur so dahin.

Dessen Geschmack traf auch der dritte Casting-Sieger Gerhard Runge aus Dürrfeld. Er schwärmte gekonnt von einem Leben im Einklang mit der Natur und der alten Kultur. Brachte Runge den Saal zum Schunkeln, so brachten ihn die Routiniers Oliver Thomas und Stefan Mross zum Toben. Zwei-Meter-Mann Thomas, Typ Traum-Schwiegersohn, bot Schlager aus der Jugendzeit der meisten Zuhörer. Mross führte als Moderator, Sänger und Trompeter durchs Programm. Auch wenn manche Witzchen nicht mehr ganz taufrisch waren, so kamen sie doch an. Ein Highlight war Gaby Albrechts Interpretation des Gefangenen-Chors aus Nabucco. Das hätte auch Italienern gefallen. Das Publikum war ergriffen.

Es gab auch eine Welt-Uraufführung. Johannes Köhler hatte für Kay Blankenburg am Freitag eine "Ode an den OB" komponiert - als Dank an den Initiator des Musikanten-Frühlings. Begleitet wurden die Künstler souverän vom Orchester Otti Bauer, das in der Branche längst einen erstklassigen Ruf hat. Als "Anheizer" hat sich das Jugendmusikkorps bestens bewährt.

Die Promis verteilten gerne Autogramme und verkauften noch lieber ihre CDs. Dabei zeigte sich, wie viele treue Fans sie haben. Einige waren aus Magdeburg, Nürnberg und Hambrücken angereist. So weit hatten es Gertrud Budig und Karl-Heinz Schäfer nicht. Sie kamen aus Hofheim. Schäfers Tochter hatte ihnen die Tickets geschenkt, weil "sie weiß, dass wir solche Veranstaltungen lieben". Beide waren begeistert.

Gaby Albrecht kam 1956 in Magdeburg zur Welt, sang bereits als Achtjährige im Chor. Sie studierte Gesang und Gesangspädagogik, war anschließend Solistin ein Unterhaltungsorchester Magdeburg. 1988 war ihr erster TV-Auftritt. Einen Plattenvertrag erhielt Gaby Albrecht 1991, 1992 nahm sie erstmals am Grand Prix der Volksmusik teil. 1996 verfehlte sie beim Grand Prix der Volksmusik mit "Du bist das Licht" den Sieg um nur einen Punkt. 1997 bekam sie die "Goldene Henne", 1998 die Krone der Volksmusik. Sie hat bis jetzt mehr als 20 Alben aufgenommen. Das aktuelle heißt "Ich freu' mich drauf".

Stefan Mross wurde 1975 in Traunstein geboren, ist Trompeter, Sänger und TV-Moderator. Karl Moik entdeckte den damals 13-Jährigen bei einer Hochzeit. Er wurde einer der erfolgreichsten volkstümlichen Musiker. 1989 gewann Mross für Österreich den Grand Prix der Volksmusik. 1994 belegte er zusammen mit Stefanie Hertel, mit der er von 2006 bis 2012 verheiratet war, den zweiten Platz. Seit 2005 moderiert er die ARD- Sendung "Immer wieder Sonntags". Er hat am Salzburger Mozarteum studiert und eine Gesangsausbildung absolviert. Mross hat 20 Alben aufgenommen, zuletzt "Meine beste Zeit".

Oliver Thomas (Oilver Dyba) aus Alpirsbach in Baden-Württemberg trat bereits als Gymnasiast mit einer eigenen Show bei Galas und Feiern auf. 1997 hatte der 36-Jährige seinen ersten TV-Auftritt und gewann mit "Mädchen sind was Wunderbares" seine erste ZDF-Hitparade. 1998 konnte er diesen Erfolg mit "Märchenaugen" wiederholen. Er hat sich längst einen festen Platz in der deutschen Schlagerszene erobert, ist in vielen Radioprogrammen präsent und oft in beliebten TV-Shows zu sehen. Thomas hat, auch mit eigenen Titeln und Arrangements, bislang neun Alben aufgenommen. Quelle: Wikipedia.

Otti Bauer aus Bad Bocklet hat das nach ihm benannte Orchester im August 1990 gegründet. Er und seine Musiker wurden schnell zum Begleitorchester der Stars Marianne und Michael. Seit 1993 sind sie im Team der "Lustigen Musikanten". Sie waren und sind zudem bei vielen Shows von ARD, RTL, SAT 1, NDR und WDR gern gesehene Gäste, waren im "Fernsehgarten", beim Grand Prix der Volksmusik und auf dem "Traumschiff" zu hören. Otti Bauer und seine Musiker kooperieren mit Stars wie etwa Hansi Hinterseer, Max Greger und Patrik Lindner. Das Ensemble spielt übrigens immer und alles live.