Anlässlich der Interkulturellen Woche hatte der Ortsring Bad Kissingen des Deutschen Frauenrings zu einem internationalen Frühstück eingeladen
Es waren fast 60 Besucherinnen und Besucher der Einladung gefolgt. Der Frauenring hatte die Veranstaltung, wie im vergangenen Jahr, unter das Motto "Erntedank" gestellt, da es gut in die Zeit passe, wie die stellvertretende Vorsitzende Karin Reinshagen bei ihrer Begrüßung erklärte: "Überall auf der Welt danken die Menschen für ihr tägliches Essen und für reichliche Ernten", betonte sie.
Das sei durchaus nicht selbstverständlich, und angesichts der vielen Flüchtlinge und hungernden Menschen auf der ganzen Welt, müsse man in Deutschland besonders dankbar sein. "Wir sitzen hier zumeist an reich gedeckten Tischen, und es gibt Nahrungsmittel im Überfluss."
Einen typischen "Erntedanktisch" hatte der Frauenring im Veranstaltungsraum aufgebaut, der mit vielen Obst- und Gemüsearten, mit Eingemachtem und herbstlichem Blumenschmuck die deutschen
Traditionen veranschaulichte.
Internationale Geschmäcker
Es war eine internationale Gästeschar, die der Einladung des Frauenrings gefolgt war: Flüchtlinge aus verschiedenen dezentralen Unterkünften Bad Kissingens waren in Begleitung von Mitgliedern ihrer Helferkreise gekommen, dazwischen mischten sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Bad Kissingen und auch Interessierte aus unterschiedlichen
Herkunftsländern.
Helferinnen aus den Reihen des Frauenrings hatten eine Hälfte des Buffets mit typisch deutschen Frühstücksspezialitäten gefüllt - die zweite Seite der Tafel sollte mit Frühstücksideen aus anderen Ländern bestückt werden - mitgebracht von den Gästen. Der Tisch war schließlich reich gefüllt und lud dazu ein, möglichst viele, zum Teil exotische Speisen zu probieren.