Vor gut einem Jahr hat Landrat Thomas Bold (CSU) das Projekt Netzwerk Bürgerengagement initiiert, jetzt hat Georg Schulz-Hertlein eine erste Zwischenbilanz seiner Arbeit gezogen. Wichtigste Neuerung: Im Landratsamt Bad Kissingen nimmt die Service-Stelle die Arbeit auf.
Hier wird Schulz-Hertlein die einschlägigen Informationen sammeln und auf einer Webseite präsentieren.Er stellt ferner die Beratungsmöglichkeiten und einen Veranstaltungskalender für Fortbildungen zusammen und baut auch eine virtuellen Ehrenamtsbörse auf Kreisebene auf. Es gibt konkrete Beratungen und - in einem Jahr - ein erstes Kooperationsprojekt (Schwer- punkt: "Soziale Unterstützung von Bürgern für Bürger").
Schnell haben Bold und Schulz-Hertlein erkannt, dass nicht jede Kommune gleich ist, dass jede ihre Besonderheit hat. Alles müsse möglichst dezentral und individuell organisiert werden muss. Das Amt könne nur bündeln, aber nicht alles vor Ort begleiten. Bold: "Wir verstehen uns als Dienstleister", in bestehende Strukturen wolle man nicht eindringen. Viele ehrenamtlichen Bereiche seien (noch) nicht organisiert.
Man wolle Menschen und Einrichtungen in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen, so Bold.
Stattgefunden haben Expertengespräche und vier Regionalforen, die viele Anregungen gebracht hätten. Ergebnis: In einigen Gemeinden gebe es Nachholbedarf, bessere Koordination sei notwendig. Das könne von Vereinsringen übernommen werden. Mit sozialen Ansätzen sei für die Zukunft vorzusorgen, gemeinsame Projekte und ortsübergreifende Veranstaltungen seien wünschenswert. Für Ansprechpartner vor Ort sollte es Fortbildungen geben.
Das Netzwerk ist ein Vorhaben es Kreises, seiner Fachstelle generationen-freundlicher Landkreis und des Regionalmanagements. Rechtsträger ist das Institut für soziale und kulturelle Arbeit. Die Umsetzung erfolgt durch eine Steuerungsgruppe, die unterstützt und begleitet.
Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Feuerwehr, der christlichen Kirchen, des Landratsamts, des Sports und der Wohlfahrtsverbände. Das Projekt ist auf zunächst drei Jahre angelegt und wird von der Europäischen Union gefördert.
Geplant sind Seminare über "Mein Recht im Ehrenamt" (Juni in Bad Brückenau) und über die "Organisationsentwicklung für kleine Initiativen und Vereine (Juni in Bad Kissingen, Oktober in Bad Brückenau). Außerdem geht es um "Seniorenarbeit - Nachbarschaftshilfen im ländlichen Raum" (April im Landratsamt). Es gibt eine Fachtagung (Juli in Bad Brückenau) und eine Fortbildung für "Ansprechpartner in den Kommunen". Infos bei Georg Schulz-Hertlein (0971/ 801 70 16; E-Mail: georg. schulz-hertlein@kg.de).