"Gut aufgestellt" ist die Freiwillige Feuerwehr Waldfenster, so die einhellige Meinung sowohl von Bürgermeister Waldemar Bug wie auch vom zuständigen Kreisbrandinspektor Ronald Geis anlässlich der Jahreshauptversammlung.
Die Freiwillige Feuerwehr Waldfenster, das sind 218 Mitglieder, die sich in 64 Aktive, darunter neun Frauen, elf Atemschutzträger und 24 Jugendliche sowie passive und einige Ehrenmitglieder aufteilen, erläuterte Vereinsvorsitzender Roland Schlereth eingangs seines Jahresberichtes.
Gratulationen fallen weg
Neben diversen Feuerwehrfesten und Jubiläen der Mitglieder habe man bislang auch zu Silbernen- und Goldenen Hochzeiten gratuliert. Gerade da diese Hochzeitstermine aber nicht immer bekannt seien, werde es in Zukunft keine solchen "Hochzeitsgratulationen" mehr geben.
Über Einsätze und Übungen berichtete 1. Kommandant Thomas Straub. Turbulent habe das Jahr mit einem Wohnhausbrand in Waldfenster für die Feuerwehren am 9. Januar begonnen. Im April mussten aus einem Mülllaster Betriebsstoffe aufgenommen werden und im Hochsommer rückte die Wehr gleich zu zwei Verkehrsunfällen aus. Zwei Türöffnungen ohne weitere Hilfeleistung vervollständigten das Hilfeleistungsspektrum, wobei seitens einiger Einsatzkräfte angeregt wurde, unmittelbar nach den zum Teil Nerven zehrenden Einsätzen eine Nachbesprechung abzuhalten.
Neben 21 Übungen mit zum Teil über 20 Aktiven wurden etliche Lehrgänge besucht und zwei Mitglieder erhielten den Feuerwehrführerschein der zum Fahren des großen HLF-Fahrzeuges inzwischen nötig ist. Alle Hydranten des Marktgemeindeteiles sind durchgespült worden und sogar die Wasserstelle am Kindergarten wurde durch die Feuerwehr gesäubert ließ der Kommandant wissen.
Und mit nicht wenig Stolz verkündete er, dass nicht weniger als 14 Aktive bei allen angesetzten Übungen anwesend waren. Als kommende Veranstaltung kündigte er für den 7. Dezember einen Christbaumverkauf im Hof des Feuerwehrhauses an, für den 11. Januar ist ein Kesselfleischessen angesagt.
Ausfallen muss heuer der Glühweinverkauf, da dieses Jahr in Waldfenster keine Christmette stattfindet. Als 12. Wehr im Landkreis feiern die Waldfensterer ihr 150-jähriges Gründungsfest am 18. und 19. Juli 2020 und im Herbst dann mit einem Ehrenabend für langjährige Vereinsmitglieder.
Aktive Mitglieder erhielten ihre Armborden und Urkunden bereits jetzt in der Jahreshauptversammlung durch den Vorsitzenden Roland Schlereth und 1. Kommandant Thomas Straub.