Die Wahl war eine Zitterpartie

2 Min
Arne Moritz vom FC Frankonia Eltingshausen hält nicht nur die Bälle, jetzt stellte er sich quasi in letzter Minute als einer von vier Vorsitzenden zur Verfügung. Foto: Archiv
Arne Moritz vom FC Frankonia Eltingshausen hält nicht nur die Bälle, jetzt stellte er sich quasi in letzter Minute als einer von vier Vorsitzenden zur Verfügung. Foto: Archiv
Gerhard Fischer (v.l.) ehrte Ulrike Steuerwald, Andreas Metzler, Laura Steuerwald und Michael Seufert. Fotos: Werner Vogel
Gerhard Fischer (v.l.) ehrte Ulrike Steuerwald, Andreas Metzler, Laura Steuerwald und Michael Seufert. Fotos: Werner Vogel
 
Der Vorstand des FC Frankonia Eltingshausen ist komplett: v. l. Gerhard Fischer, Arne Moritz, Michael Seufert und Lukas Karch.
Der Vorstand des FC Frankonia Eltingshausen ist komplett: v. l. Gerhard Fischer, Arne Moritz, Michael Seufert und Lukas Karch.
 

Junger Fußballer fasste sich ein Herz und gehört jetzt dem Vorstand als Sportvorsitzender an

Man sah Gerhard Fischer, dem langjährigen Vorsitzenden und "Macher" des Vereins die Enttäuschung an: Nur 36 von 432 Mitgliedern waren zur Generalversammlung ins Sportheim gekommen. "Dabei bietet der Verein in vielen Abteilungen ein großes Sport- und Freizeitangebot und steht auf einem grundsoliden finanziellen Fundament", führte er in seinem Rechenschaftsbericht als Finanzvorstand aus. Die Wahl des Vorstands wurde zur Zitterpartie.
Fischer wollte nur wieder in den Vorstand, wenn es einen 4. Vorsitzenden gibt und der hat sich erst in letzter Minute gefunden.
Die Neuwahlen leitete Claus-Peter Köth. Die Satzung sieht einen Vorstand aus vier gleichberechtigten Mitgliedern vor, die die Sparten Sport, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsbetrieb verantworten. Der Vorstand hatte sich im Vorfeld intensiv bemüht, ein Konzept für die nächsten Jahre zu erstellen, das dafür sorgen sollte, die Lasten auf mehrere Schultern zu verteilen. "FC Strategie 2018" hatte Köth das Positionspapier genannt und die künftige Struktur des Vereins mit Vorstand, Beiräten und Spartenverantwortlichen als detailliertes Organigramm vorgestellt. Während Michael Seufert und Lukas Karch ihre erneute Bereitschaft erklärten, wollte Fischer erst weitermachen, wenn auch wieder ein Sportvorstand gewählt werde: "Sonst muss ich das weiterhin auch noch machen und das schaff ich nicht mehr". Trotz intensiver Suche war niemand gefunden worden. Auch in der Versammlung lehnten alle befragten Mitglieder ab.
Als schon eine Vertagung drohte, fasste sich der 25-jährige Fußballer Arne Moritz ein Herz und erklärte sich zur Überraschung der Anwesenden bereit, die Verantwortung als Sportvorstand zu übernehmen. "Ich stelle mich als Sportvorstand zur Verfügung". Er erhielt unter dem Beifall der Versammlung 34 der abgegebenen 37 Stimmen. Daraufhin wurden auch Gerhard Fischer, Michael Seufert und Lukas Karch in geheimer Wahl einstimmig gewählt.

Viele Sportarten

Michael Seufert, Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit, listete die Veranstaltungen des Vereins auf und Vorstandskollege Lukas Karch stellte die Ergebnisse des Wirtschaftsbetriebs vor. Die Berichte der einzelnen Abteilungen zeichneten ein reges Vereinsleben nach. So spielt man bei der AH-Abteilung nicht nur Fußball, sondern gestaltet viele Freizeitaktivitäten. Die drei Gruppen der Gymnastikabteilung bieten u.a. Wirbelsäulenkurse und Zumba an und kümmern sich um das Kinderturnen. Tennis wird im Verein nur noch als Freizeitsport betrieben, aber man ist offen für alle. Auch die Kegelabteilung trifft sich regelmäßig.
Auch für Nichtmitglieder bietet der Verein Sportmöglichkeiten an. Unter der Leitung von Gerhard Fischer haben im vergangenen Jahr 59 Gesundheitsbewusste das Sportabzeichen erworben. Die Fußballer mussten den Abstieg in die A Klasse verkraften und hoffen in dieser Saison die Klasse halten zu können. Die Jugendabteilung berichtet von nachlassendem Interesse, sodass die Kinder von der U 7 bis U 13 nur in Spielgemeinschaften kicken können. Erfreulicher sieht es bei der Damenmannschaft aus, die 18 Spielerinnen hat. Der Kassenprüfungsbericht konstatierte eine verantwortliche Kassenführung und der Vorstand wurde entlastet.
Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft sei der Bau des Minispielfelds mit Kunstrasen, der vor der Vollendung stehe und durch einen Kinderspielplatz erweitert werde. Die Einweihungsfeier ist am 25. Mai. "Mit dem Minispielfeld hoffen wir unsere Jugend für den Fußball zu begeistern", sagte Fischer.