Die Grippewelle 2017/18 verlief so heftig, wie seit Jahren nicht mehr, das ist imBericht des Robert Koch-Instituts nachzulesen. Allein in Berlin wurden in jener Saison rund 1100 Todesfälle in Zusammenhang mit der Grippe gebracht. Im gesamten Bundesgebiet gab es etwa 300 000 Kranke - die höchste Zahl seit 2001, als das Infektionsschutzgesetz in Kraft trat.
Ein Grund dafür dürfte gewesen sein, dass die meisten Kassen nur eine Dreifachimpfung zahlten, weil sie nicht verpflichtet waren, den teureren Vierfachimpfstoff zu bezahlen. Der allerdings hätte auch gegen die Influenza-B-Viren geschützt, die in der vergangenen Saison für mehr als die Hälfte der Grippefälle verantwortlich war.
Heuer ist das anders. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) legte bereits im Frühjahr 2018 fest, dass Menschen in Risikogruppen einen Vierfachimpfstoff bekommen, der die Virustypen A und B enthält.
Gibt es genügend Stoff?
Nur: Gibt es genügend Impfstoff? Scheinbar ja, denn die Nachfrage ist laut Bernward Unger stark zurückgegangen. Unger ist unterfränkischer Bezirksvorsitzender im Bayerischen Apothekerverband. Der Apotheker aus Dettelbach sagt: "Im Moment herrscht kein Mangel, weil keine Nachfrage da ist." Wenn eine große Grippewelle käme, beispielsweise aus Osteuropa, "und wir wissen, dass die in zwei Wochen bei uns aufschlägt, dann hätten wir ein Problem", sagt der Apotheker. Er selbst hat derzeit nur noch wenige Impfdosen im Schrank. "Und auch in den letzten fünf Wochen habe ich nur zwei oder drei Impfdosen gebraucht."
Viel mehr planten die Apotheker in Kürze schon für die Grippe-Saison 2019/2020. Denn die Impfdosen sind teuer, rund 13 Euro kostet eine Spritze. "Wenn ich zu viel bestelle, kann ich den Impfstoff nach der Grippewelle wegwerfen - zurückgeben kann ich die Dosen nicht."
Das Gesundheitsamt Bad Kissingen kann keine Auskunft darüber geben, ob es genügend Impfstoff im Landkreis gibt. "Menschen, die sich gegen Grippe impfen lassen möchten, sollten zu ihrem Arzt oder zu ihrer Ärztin gehen, um sich dort über die Verfügbarkeit zu informieren."
Grundsätzlich ist eine Impfung auch jetzt noch sinnvoll. Eine Grippeimpfung im Herbst ist zwar besonders zu empfehlen, doch auch später ist eine Impfung noch sinnvoll, da eine anhaltende Zirkulation der Viren meist erst ab Januar zu beobachten ist, so Melanie Hofmann vom Landratsamt. Es dauert zehn bis 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut ist.
DIE GRIPPE IST DA! Wahnsinnig und ganz ganz wichtiger Artikel. Die Grippe Artikel sind seit Jahren immer um diese Zeit zu lesen. Sie passiert jährlich überall und nicht nur in Bad Kissingen. Wenn die Preise der Zeitungen ständig erhöht werden, dann sollte es wichtigere Themen als diese GRIPPE Wiederholungen geben.