Die Schülerin Anne Rustler hat ein eher ungewöhnliches Hobby - sie spielt Orgel. Das macht sie so gut, dass sie den Gottesdienst regelmäßig musikalisch begleiten darf.
Wenn die Menschen in der Arnshausener Kirche zu den Klängen der Orgel mitsingen, wissen die meisten nicht, welche zierliche Person oben auf der Empore sitzt. Die dreizehnjährige Anne Rustler spielt erst seit drei Jahren Orgel. Doch sie hat bei "Jugend musiziert" (siehe unten) bereits den ersten Preis für die Region Unterfranken abgeräumt und den Einzug in den Bundeswettbewerb nur knapp verpasst. An der Nervosität lag das nicht.
"Nach dem ersten Ton lässt es nach", sagt Anne Rustler. Ebenso unaufgeregt spielt sie regelmäßig in der Arnshausener Kirche - wie auch bei der Visitation des Bischofs.
Jung und bescheiden "Es macht Spaß, weil es so abwechslungsreich ist", sagt Anne Rustler. Dass sie beim Landeswettbewerb "nur" Zweite geworden ist, ist für die Schülerin nicht so wichtig.
Große Töne kommen bei ihr ohnehin eher aus den Orgelpfeifen.
Die Jury von "Jugend musiziert" hat ihr allerdings nahegelegt, im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. Völlig zu Recht, wie Stadtkantor Burkhard Ascherl findet, von dem sie unterrichtet wird.
Vor den Wettbewerben hat Anne Rustler täglich mindestens eine Stunde geübt. "Wir haben versucht Dinge zu verfeinern und zu perfektionieren", erzählt Burkhard Ascherl.
Viel Zeit investiert Auch ohne Wettbewerbe übt Anne Rustler ungefähr fünf Mal die Woche. "Es braucht Durchstehvermögen", sagt Burkhard Ascherl, "einfach ist es trotz der Begabung nicht." Man müsse konsequent sein und auch mal üben, wenn man erst spät von der Schule nach Hause kommt. Anne mache das jedoch sehr gut. Sie sei sehr fleißig, begabt und könne Dinge schnell umsetzen.
Geprobt wird meistens im Haus St. Gertrudis. Die 13-Jährige besitzt einen eigenen Schlüssel und kann dort jederzeit an die Orgel. Außerdem wird manchmal in Arnshausen und zu Hause geübt. In letzterem Fall einfach am Klavier. Es geht auch mal ohne Pedale.
Am Klavier sitzt Anne Rustler ohnehin öfter, da sie dieses Instrument noch vor dem Orgelspielen erlernt hat. Zusätzlich spielt sie Klarinette beim Jugendmusikkorps.
Die Orgel mag Anne Rustler, weil sie sehr vielseitig ist. Ihr Lehrmeister Burkhard Ascherl sieht das ähnlich: "Es ist schön, dass man für sich allein komplette Stücke darstellen kann."
Jugend musiziertSeit 51 Jahren steht der Wettbewerb "Jugend musiziert" für Qualität in der musikalischen Jugendbildung.
Er erreicht jedes Jahr mehr als 20 000 Teilnehmer und ist damit international einer der größten und er folg reichsten Musikwettbewerbe. Wer im Regionalwettbewerb einen 1. Preis erhält, wird zu einem der 16 Landeswettbewerbe weitergeleitet. Die ersten Preisträger der Landeswettbewerbe nehmen dann am Bundeswettbewerb teil.