Busfahrkarte für die Generation "65 plus"

1 Min
Gut lachen hat Margot Kiesel. Sie kann künftig von der Seniorenkarte "Aktiv 65+" profitieren. Foto: Thomas Mäuser
Gut lachen hat Margot Kiesel. Sie kann künftig von der Seniorenkarte "Aktiv 65+" profitieren. Foto: Thomas Mäuser

Der Anteil der über 65-Jährigen in Stadt und Landkreis Bad Kissingen ist mit 22,6 Prozent relativ hoch . Schon aus dem Berufsleben ausgeschieden, sind die meisten Senioren noch sehr mobil und sollen mit einem günstigen Tarifangebot in die Busse der Verkehrsgemeinschaft "Kim.-Kissingen mobil" geholt werden.

Bisher wurden noch keine gesonderten Tarifangebote für Senioren vorgehalten. Aus diesem Grund habe der Landkreis zusammen mit den örtlichen Verkehrsunternehmen und den Stadtwerken Bad Kissingen ein eigenes Angebot für die Generation ab 65 Jahren konzipiert, sagte Landrat Thomas Bold im Rahmen eines Pressegesprächs.

So haben die Fahrgäste ab 65 Jahre seit 1.
Mai die Möglichkeit, für 28,50 Euro eine 31-Tage-Karte zu lösen, die im gesamten Liniennetz des Landkreises, aber auch im Bad Kissinger Stadtbusverkehr gilt. Einen Namen hat die Karte auch: "Aktiv 65+".


Nur mit Ausweis

Erhältich ist die Seniorenkarte gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises beim Buspersonal. Allerdings ist die Karte personengebunden. Das heißt, auch nach dem Erwerb der Karte sollte der Nutzer seinen Ausweis dabei haben.

Mit der Seniorenkarte sind alle Busfahrten im Bereich des Landkreises frei. Führt eine Fahrt weiter, zum Beispiel von Bad Kissingen über Münnerstadt nach Bad Neustadt (Kreis Rhön-Grabfeld), muss der Fahrgast für den Streckenteil außerhalb des Landkreises eine Anschlusskarte lösen. Es sei denn, er nutzt die Linie zum Kreuzberg. Diese Verbindung dürfen die Fahrgäste mit Seniorenkarte auch außerhalb des Landkreises kostenfrei nutzen. Laut Landrat nach dem Motto: "Ein bisschen gehört der Kreuzberg auch uns!"

Der Nahverkehrsbeauftragte des Landkreises, Michael Schäder, spricht angesichts der 28,50 Euro für die Seniorenkarte von einem "total attraktiven Preis". Und macht diese Einschätzung an einer regulären Monatskarte für die Relation Bad Kissingen - Münnerstadt fest, die 89,45 Euro kosten würde.


Jährlich 20 000 Euro vom Kreis

Laut Bold waren umfangreiche Verhandlungen mit den Busunternehmern vorausgegangen. 20 000 Euro jährlich lässt sich der Landkreis die Seniorenkarte kosten. Auch die Busunternehmer machten Konzessionen, sie hoffen allerdings, dass mit Angeboten wie der Seniorenkarte die Zahl der Fahrgäste und damit letztlich die Einnahmen steigen.

Die Seniorenkarte ist die 3. Säule der ÖNPV (Öffentlicher Personennahverkehr)-Offensive des Landkreises. 1. Säule ist die kostenfreie Mitnahme der Kurgäste der drei Staatsbäder im gesamten Liniennetz des Landkreises und auf der Linie des Bäderlandbusses. Dieses Angebot wurde zum 1. Juli 2014 eingeführt und bis März dieses Jahres 40 559 mal genutzt.

Als 2. Säule bezeichnete Bold die zum 1. Januar 2015 eingeführte Netzkarte für Schüler und Auszubildende, die im Linienverkehr beziehungsweise im freigestellten Schülerverkehr befördert werden.
Weitere Informationen zur Seniorenkarte und den anderen Angeboten liegen in den Bussen und im Landratsamt auf.