Von den 43 Brücken in der Marktgemeinde Burkardroth unterliegen 27 der dauerhaften Prüfungspflicht. Dass die eine oder andere saniert werden muss, war bereits bei der Erstellung der sogenannten Brückenbücher vor fünf Jahren klar gewesen.
Vier Brücken der Priorität 1, nämlich Am Stützle und Lanzenweg in Burkardroth, die am Schmalzmühlenweg in Frauenroth und die Brücke am Tränkweg in Oehrberg, sollen jetzt saniert beziehungsweise neu gebaut werden.
Schäden ermittelt In der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats erläuterte Planer Robert Zehe die Schäden an den verschiedenen Bauwerken und ging auf die von ihm
ermittelten Kosten ein.
Laut einstimmigem Ratsbeschluss werden die Brücken in Oehrberg (69 000 Euro) und am Lanzenweg in Burkardroth (75 000 Euro) saniert. Die Brücke am Stützle in Burkardroth, mit einer Traglast von aktuell neun Tonnen, soll für geschätzte 262 000 Euro neu gebaut werden. Die Traglast läge dann bei 40 Tonnen.
Abhängig von der Finanzkraft der einzelnen Kommunen werden Brücken-Neubauten generell zwischen 30 und 80
Prozent gefördert. Bürgermeister Waldemar Bug (ödp) rechnet, wie bei den Kindergärten auch, mit einer Förderhöhe um die 50 Prozent, wie er in der Marktgemeinderatssitzung erklärte. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, will die Gemeinde die Frauenrother Brücke nicht nur für 47 000 Euro sanieren, sondern für 160 000 Euro eine neue bauen.