Bionade-Reitturnier in Ostheim

1 Min
Die sportliche Variante: Springen Foto: Ralf Treubig
Die sportliche Variante: Springen Foto: Ralf Treubig
Pferd und Reiter beim Bionade-Turnier Foto: Ralf Treubig
Pferd und Reiter beim Bionade-Turnier Foto: Ralf Treubig
 

Pferdefreunde aufgepasst! In Ostheim traben, galoppieren, springen und tanzen Pferde samt ihren Reitern. Doch nicht nur das Können in Springen und Dressur ist gefragt, auch Läufer und Kutschen kommen zum Einsatz.

Das Programm ist spannend und mit prominenten Namen wie Thomas Wagner und Andreas Platzpasch besetzt. Von Freitag, 4.Juli, bis Sonntag, 6. Juli, werden in Ostheim auf dem Turniergelände rund 1100 Starts geboten, rund 400 Pferde samt ihren Reitern geben ihr Bestes um am Sonntag eine Siegerrunde drehen zu können. Gezeigt werden Reitprüfungen in Springen und Dressur Klasse E bis S.
Das Turnier ist das neunte von Bionade geförderte Reitturnier auf der großzügigen Ostheimer Reitanlage an der Frickenhäuser Straße. Für die anspruchsvollen Dressur- und Springprüfungen sind in diesem Jahr Pferde und Reiter aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet. Martin Ritter, Vorstand des Ostheimer Reit- und Fahrvereins, freut sich über die große Resonanz bei den Profisportlern, aber auch über die Meldung zahlreicher junger Nachwuchsreiter. Es ist für ihn ein Zeichen, dass man mit der Art und Weise, wie man dieses hochkarätige Turnier anbietet, richtig liegt. Die hohen Zuschauerzahlen zeugen ebenfalls von der Attraktivität der Veranstaltung. Die Kombination von hohen sportlichen Leistungen und gleichzeitigem unterhaltsamen Beiprogramm macht die Beliebtheit des Ostheimer Bionade-Reitturniers, das seinen ungezwungenen familiären Charakter behalten hat. Das Turnier beginnt am Freitag um 10 Uhr mit Dressur- und Springprüfungen bis Klasse S. Es folgt mit einem Reiter-Show-Programm ein erstes Highlight des Wochenendes. Es wird eine Quadrille geritten und Western- sowie Friesenreiter stellen ihre Sparte des Reitens vor. Auch ein Kutschenvorführung ist vorgesehen. Eine Zeitfahrprüfung für Kutschen sowie "Drive & Run" (eine Kutsche fährt auf Zeit gemeinsam mit einem Läufer über den Parcours) runden das Programm ab. Es gibt außerdem ein Büffet-Essen, zu dem eine Anmeldung empfohlen wird. Zu den Klängen einer Live-Band kann im Anschluss noch das Tanzbein geschwungen werden - der Eintritt ist frei! Sportlicher Höhepunkt am Samstagabend ist erneut die "Kür der Besten". Nur die besten Reiter aus der anspruchsvollen S-Dressur am Vortag können sich hierfür qualifizieren. Acht Reiter kämpfen in einer ausgefallenen Kürdarbietung mit passender musikalischer Untermalung um den Sieg Pferde und Reiter tanzen quasi von Klassik bis Rock. Am Samstag beginnt der ganztätige Turnierbetrieb bis Klasse S bereits um 9 Uhr, während am Sonntag ab 10 Uhr die ersten Prüfungen auf dem Zeitplan stehen. Um 15 Uhr beginnt dann der große Bionade-Preis, eine Springprüfung der Klasse M**. Der Eintritt kostet 1 Euro und geht an die Jugendarbeit. Für das leibliche Wohl von Ross, Reiter und der Gäste ist wie immer gut gesorgt. Im "Reiterstübchen" warten Kaffee und selbstgebackene Kuchen auf die Gäste. An allen Tagen werden deftige Grillspezialitäten angeboten und am Sonntag zusätzlich ein schmackhaftes Mittagessen.