Bad Kissingens Oberbürgermeister Kay Blankenburg gibt Auskunft zum Thema Doppeloberzentrum, das die Städte Bad Kissingen und Bad Neustadt nun bilden.
Das Doppeloberzentrum wird von den beiden Städten Bad Kissingen und Bad Neustadt an der Saale gebildet. Kay Blankenburg, Oberbürgermeister von Bad Kissingen, erklärt Details und hat zu diesem Thema einige Fragen beantwortet.
Was sind die Vorteile eines Oberzentrums? Kay Blankenburg: Oberzentren sind eine herausgehobene Kategorie im Landesentwicklungsprogramm, das die Leitlinien der Entwicklung in Bayern festgelegt. Damit ist es per se schon etwas Besonderes. Die Vorteile eines Oberzentrums, das gilt auch für unser
Doppeloberzentrum mit Bad Neustadt a. d. Saale, sind vielfältig. Große Einzelhandelsgroßprojekte können in Oberzentren angesiedelt werden. Wir können damit die Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger noch weiter verbessern, die Attraktivität der Stadt steigern, Arbeitsplätze schaffen, die Wirtschaft ankurbeln. Weiterführende Schulen, Berufs- und Berufsfachschulen, Kindertagesstätten
und weitere Kinderbetreuungseinrichtungen wiederum spielen eine wichtige Rolle, wenn Menschen wegen eines neuen Arbeitsplatzes zu uns nach Bad Kissingen oder Bad Neustadt a. d. Saale ziehen. In einem Oberzentrum können genau diese Angebote angesiedelt werden.
Wie sieht die Zusammenarbeit der beiden Städte diesbezüglich aus? Die beiden Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen können von dem starken Doppeloberzentrum Bad Kissingen / Bad Neustadt a. d Saale in einem ähnlichen Maße profitieren. Gewerbe- oder Industrieansiedelungen, neue oder zusätzliche Arbeitsplätze können auch der Region Neubürger bescheren oder in den Landkreisen stattfinden, weil das Doppeloberzentrum eine entsprechende Leuchtturmfunktion besitzt. Die Kinder des Landkreises können im Doppeloberzentrum die weiterführenden Schulen besuchen.
Was haben die Bewohner davon, in einem Oberzentrum zu leben? Bad Kissingen und Bad Neustadt a. d. Saale haben für die Zusammenarbeit als Doppeloberzentrum einen sogenannten landesplanerischen Vertrag geschlossen. Mit der Unterzeichnung dieses Rahmenvertrags haben Bad Neustadts erster Bürgermeister Bruno Altrichter und ich die Basis für die Zusammenarbeit unserer Kommunen festgelegt und werden auf unserer geschaffenen Grundlage konkrete Projekte erarbeiten. Meine Prognose ist, dass wir gemeinsam das Zugpferd, touristisch und gesundheitlich, nicht nur im Bäderpentagon sein werden, sondern im gesamten nordbayerischen Raum.
Seit wann liefen die Vorbereitungen auf das Doppeloberzentrum? Das Doppeloberzentrum hat zwei Ebenen, die Landespolitik und die Kommunalpolitik, beziehungsweise die Verwaltungsebene. Wir wurden von der Bayerischen Staatsregierung im Mai 2016 erstmals in das Verfahren um die Teilfortschreibung des Landesentwicklungskonzepts,