Da waren es nur noch zwei (Varianten): Schon mehrere Jahre ringen wird in Riedenberg um die beste Lösung zur Abwasserentsorgung gerungen. Studien wurden erstellt, Fachleute eingeladen. Für einige Zeit konnten noch Laufzeitverlängerungen erwirkt werden, nun muss gehandelt werden.
Drei Möglichkeiten stehen zur Entscheidung an. Eine eigene Kläranlage, oder doch die Anbindung nach Trübenbrunn über Bad Brückenau, oder vielleicht doch gemeinsame Sache mit Wildflecken-Oberbach, die ebenfalls ihre Kläranlagen erneuern müssen.
Nun lag der Gemeinde eine neue Studie , erstellt vom Ingenieurbüro ARZ aus Würzburg vor, die von dessen Mitarbeitern in der letzten Gemeinderatssitzung detailliert vorgestellt wurden.
Anwesend waren auch die beiden Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen, Uwe Seidel (Behördenleiter-Stellvertreter) und Hartmut Holzheimer (Ansprechpartner für Wasserversorgung und Heilquellenschutz), die über mögliche Förderungen befinden.
"Gefördert wird definitiv nur die wirtschaftlichste Variante", betonte Uwe Seidel auch entschieden. Sollten sich allerdings zwei Varianten bis auf zehn Prozent Differenz berechnen, bestünde die Möglichkeit der freien Entscheidungsmöglichkeit für die Gemeinde. Natürlich immer unter Einhaltung der vorgeschriebenen Maßgaben des Wasserwirtschaftsamtes.
Sehr gute Variante, aber...
Somit war die Variante einer Anbindung nach Wildflecken auch sehr schnell vom Tisch. War diese doch mit 4.627.000 Euro und jährlichen Betriebskosten von 173.706 Euro am Kostenintensivsten. Zwar wäre man an eine neue Kläranlage angeschlossen, und auch für den Gewässerschutz zeigte sich diese Variante als sehr gut, stehen doch die hohen Energiekosten durch die nötigen leistungsstarken Pumpwerke dem gegenüber. Schließlich müsste hier ein Höhenunterschied von circa 80 Meter überwunden werden.
Trübenbrunn oder selbst
Unschlüssigkeit herrscht allerdings noch zwischen den beiden anderen Varianten. Zwar zeigt sich die Lösung der Anbindung nach Trübenbrunn zunächst als die kostengünstigste, allerdings fehlen noch einige Zahlen aus Bad Brückenau in der Berechnung, die das Ergebnis noch einmal verändern könnten. Auch gilt es hier, viele Vorgaben zu erfüllen, da die Rohrleitungen durch das Wasserschutzgebiet Bad Brückenaus führen mit noch etwas unabwägbaren Kosten.
Der Bau einer eigenen Kläranlage würde mit 4.044.000 Euro* und Betriebskosten von 120.473 Euro zu Buche schlagen.