Neben dem Thema Windpark im Roßbacher Forst entschied der Zeitlofser Gemeinderat in der Sitzung am vergangenen Dienstag auch in anderen Themen.
Der Erweiterung des Bebauungsplans Buchrasen IV um geplante fünf Hektar stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Einem weiteren Punkt auf der Tagesordnungsliste, dem "Aufstellungsbeschluss vorhabensbezogener Bebauungsplan 'Leitenäcker'", stimmte der Gemeinderat ebenfalls ohne Gegenstimme zu, wenngleich die Räte die bisherige Bezeichnung "Baugebiet Hirschgraben" bevorzugten.
Bei Stromtrasse wachsam bleiben
Zweiter Bürgermeister Roland Limpert informierte den Gemeinderat über das Treffen zum Thema Tennet in Würzburg. "Wie bereits bekannt ist, bleibt Zeitlofs von der Trasse verschont, da die östliche Trasse durch den Landkreis präferiert wird", so Limpert. Das sei erst mal eine positive Nachricht für die Marktgemeinde. Auch wenn Limpert es als Erfolg werte, müsse die Gemeinde bei dem Thema wachsam bleiben. Er wies die Räte darauf hin, weiter fleißig das Beteiligungsverfahren zu nutzen. "Uns bleiben noch zwei Monate bis zum nächsten Erörterungstermin", so Limpert.
Weiter teilte Bürgermeister Wilhelm Friedrich mit, dass der Eigentümer des Ruheforstes in Eckarts gegen die geplante Mountainbike-Strecke durch den Waldfriedhof ist. "Der Eigentümer ist nicht gewillt, dem zuzustimmen", so Friedrich. Eine Alternativtrasse sei bereits ausgewählt. Von Eckarts aus führe die "Alte Züntersbacher Straße" auf der anderen Seite des Krechenbachtals hinüber nach Hessen. Dies sei auch die Wunschstrecke des Marktes Zeitlofs, so der Bürgermeister.